Wikipedia:Berlin/Küchenbrigade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] 15. April 2007
YourEyesOnly, wir machen Eintopf, nicht wahr? Im Eignungstest würde ich nur als Küchengehilfe durchgehen, daher lege ich die Rezeptwahl in deine Hände und harre der Aufgabenverteilung. :-) — Lecartia Δ 00:08, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wie wäre es denn mit Couscous? Einfach zu machen und sehr lecker. Wenn man es als „Zweitopf“ macht, passt es auch für Vegetarier. Rainer Z ... 14:32, 17. Mär. 2007 (CET)
-
- Hi Rainer, wir hatten gestern eigentlich ausgemacht, was "ganz einfaches" zu kochen. Keine großen Einkäufe, kein stundenlanges Kochen und – der eigentlich Hauptgrund – Ralf soll den Stammtisch auch mal ohne Küchendienste genießen können. Dabei dachten wir an einen leckeren Erbseneintopf mit Wiener, der – nach Ergebnis des Vor-Ort-Meinungsbilds – von allen akzeptiert wurde. Wurden überhaupt schonmal Vegetarier auf dem Stammtisch gesichtet? —YourEyesOnly schreibstdu 17:58, 17. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
- Eintopf
Pro Das ist doch was. Und wenn ein paar Wiener rein sollen, kein Problem, kann ich besorgen. --Schlesinger schreib! 19:52, 17. Mär. 2007 (CET)
- Eintopf
-
-
- Erbseneintopf-Rezept für 16 Personen
- 1,5 kg Erbsen (Lecartia)?
- 1,5 kg Kartoffeln
- 3 Bund Suppengrün
- 1 kg Speck
- 4 Zwiebeln (Lecartia)
- 2 Bund Petersilie (Lecartia)
- 32 (16 Paar) Wiener
- Salz (Lecartia)
- Pfeffer (Lecartia)
- Paprika (Lecartia)
- Majoran
Erbsen über Nacht einweichen. Im Einweichwasser mit Speck und Brühe zum Kochen bringen, 1 h kochen lassen. Kartoffeln würfeln, zugeben und weitere 30 Minuten kochen lassen. Würste kleinschneiden, zugeben, warm werden lassen. Klingt einfach und lecker - andere Vorschläge?
Wer bringt was mit, wann treffen wir uns - um 18.00 Uhr?
—YourEyesOnly schreibstdu 17:23, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Oh! Fusion cooking. Bei Erbseneintopf denkt man natürlich zuerst an den klassischen aus getrockneten. Wiener kann ich mir in dieser Variante nicht so ganz vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Die Kichererbsen würde ich nicht aus der Dose nehmen, sondern einweichen und vorkochen. Sonst sind die zu weich und fad. Kann ich gerne übernehmen.
- Vorschlag für eine Variante: Erbsen durch grüne Bohnen ersetzen, Speck weglassen, statt Gemüsebrühe ein Stück Lammdünnung auskochen, statt Wiener Würsten Merguez nehmen. Da wäre dann noch Knoblauch und Chili geboten. Rainer Z ... 18:23, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ähm... schlagt mich, löscht meine Artikel oder gebt mir nichts zu essen, ... aber geht es nicht auch mal wirklich einfach mit 15 Dosen Erasco-Erbenseintopf, einem halben Litter Essig und einem Pfund Zucker, für die, welche das mögen und ggf. noch einem Beutel Chilipulver zum individuellen Nachwürzen, ohne Einweichen, Kartoffeln schälen, schnippeln und doch wieder zwei Stunden Küchendienst? Ich meine ja nur - zuhause geht das doch auch mal und wegen mir müssen da nicht immer mehrere Leute ihre Zeit verbraten. Allerdings möchte ich auch nich unhöflich sein und werde Liebesgaben dieser Art nicht verschmähen. Nur so ein Gedanke... von Bo Kontemplation 19:07, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Psst Bo, mal so ganz unter uns. Ich wüsste da noch was: Die Erbswurst. Geheimtip, Diskretion usw. Schlesinger schreib! 19:36, 27. Mär. 2007 (CEST)
-
-
- Ihr überseht das wesentliche: Es macht Spaß, zu kochen. Wer keinen dran hat, stellt sich sowieso nicht in die Küche. Inzwischen haben wir ja auch halbwegs rausgefunden, was in der cBase machbar ist. Eintopf ist es allemal. Unfälle wie falsch eingelegte Bohnen oder Frickelkram wie Pelmeni-Basteln sollten nicht mehr vorkommen. Rainer Z ... 20:16, 27. Mär. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
- Ihr seid echt süß! Also den Spaß sollte wirklich jeder haben dürfen wie er mag. Und es stimmt: eigentlich koche ich ja selbst gerne. Nur wenn halt immer die gleichen Leute... auf jeden Fall Essig und Zucker für den besonderen Geschmack bereitstellen. Bringe ich mal mit. Bo Kontemplation 00:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Au, Sch***, da hast Du recht. Hatte ich Linsen gelesen? Oh mann.... ich bin verwirrt :-)) Bo Kontemplation 07:13, 28. Mär. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
Ich habe es mal geändert auf /ignore Kichererbsen. Problematisch ist nur das Einweichen der Erbsen - dies müßte ja am Abend vorher erfolgen und dann muß die ganze Suppe irgendwie zur c-base kommen. Kriegen wir das irgendwie gebacken? @Rainer: Du darfst gerne am Rezept "werkeln", ich bin kein "Eintopf-Spezialist". Ich bin dann auch um 18.00 Uhr da. —YourEyesOnly schreibstdu 07:51, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Kichererbsen finde ich klasse. Es ging mir nicht drum, die zu streichen. Wie gesagt: Die würde ich einweichen und dann mitbringen. Rainer Z ... 14:07, 28. Mär. 2007 (CEST)
Ich hab letztes Jahr mal für 30 Leute Erbsen gemacht und war gute 4 Stunden beschäftigt. Das ist schwieriger und aufwendiger als man denkt. Mir egal, ich laß mich diesmal bedienen :-))) --RalfR 17:34, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Würstchen oder nicht Würstchen! Das ist hier die Frage! --Schlesinger schreib! 18:10, 28. Mär. 2007 (CEST)
-
-
- Na schön. Ach übrigens, heute hat Henriette Geburtstag. --Schlesinger schreib! 21:27, 28. Mär. 2007 (CEST)
-