Björn-Hergen Schimpf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Björn-Hergen Schimpf (* 4. Dezember 1943 in Winsen (Luhe)) ist ein deutscher Fernsehmoderator.
Schimpf ging mit 19 Jahren zur Bundeswehr und verließ diese nach acht Jahren mit dem Rang des Feldwebels. Anschließend war er u. a. Volontär bei der Bild-Zeitung. 1978 wechselte er zu Radio Luxemburg. Von 1984 bis 1992 kommentierte Schimpf mit der Handpuppe Karlchen (RTL plus) in bissiger Form das Tagesgeschehen. Von 1989 bis 1992 führte er darüberhinaus durch die Sendung Ein Tag wie kein anderer (RTL plus). 1993 erfolgte der Wechsel zu den Öffentlich-Rechtlichen. Dort moderierte er verschiedene Sendungen.
1997 wechselte Schimpf dann wieder zu den Privaten und moderierte auf VOX die Reiseshow Björns Welt. 2000 ging er auf RTL wieder mit Karlchen auf Sendung. Vom 5. Oktober 2000 bis zum 10. Februar 2005 moderierte er auf Kabel 1 die Sendung Was bin ich?.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schimpf, Björn-Hergen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehmoderator |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1943 |
GEBURTSORT | Winsen (Luhe) |