Bolt Thrower
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bolt Thrower | |
---|---|
Gründung: | 1986 |
Genre: | Death Metal und Grindcore |
Website: | Homepage |
Gründungsmitglieder | |
Gitarre: | Barry Thomson |
Bass: | Gavin Ward |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang: | David Ingram (1998-2004) |
Gesang: | Martin van Drunen (1994-1997) |
Gesang: | Alan West (1986-1987) |
Bass: | Alex Tweedy (1987) |
Schlagzeug: | Alex Thomas (1997-1999) |
Schlagzeug: | Andrew Whale (1986-1994) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang: | Karl Willetts (1987-1994, 1998, seit 2004) |
Gitarre: | Barry Thomson |
Gitarre: | Gavin Ward |
Bass: | Jo Bench (seit 1987) |
Schlagzeug: | Martin Kearns (1994-1997, seit 1999) |
Bolt Thrower ist eine englische Death-Metal-Band, welche 1986 von Gitarrist Barry Thomson und Bassist Gavin Ward in England gegründet wurde. Etwas später wurde die Band durch Sänger Karl Willetts, Schlagzeuger Andy Whale und Bassistin Jo Bench vervollständigt (Ward wechselte zur Gitarre).
Bolt Thrower haben einen sehr einzigartigen und eigentlich bislang nicht kopierten Stil aus Death Metal mit Grindcore-Elementen (letzteres insbesondere auf den beiden ersten Alben), die Songs sind meist im Mid- bis Low-Tempo angesiedelt und haben dadurch eine noch größere Intensität. Fans assoziieren diesen Sound und das Gefühl auf einem Bolt Thrower Konzert liebevoll mit einer Planierraupe, die über einen fährt. Bolt Thrower bzw. Karl Willetts singt hauptsächlich - wenn nicht sogar ausschließlich - über Krieg, Gewalt, Ehre und Leid (es werden keine Schlachten aus der Geschichte benannt oder nacherzählt). Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Ehre und Leid (Auszug: "Lonely are the glorious"; dieser Zeilenauszug repräsentiert bereits sehr gut, welcher Art die Texte sind). Gavin sagte in einem Interview mit dem Rock Hard Magazin bezüglich einer Frage über die Songtexte und deren Inhalt: "[...]Es geht uns nicht darum, die alten Zeiten zu verherrlichen, das auf keinen Fall.[...]". Karl Willets geht zur Inspiration und aus eigenem Interesse in Museen, welche sich mit Krieg und Kriegsgeschichte befassen. Des Weiteren nehmen viele ihrer Alben und Lieder Bezug auf das Tabletop-Rollenspiel Warhammer 40k. So wurden z.B. die Cover von "Realm Of Chaos / Slaves To Darkness", "Warmaster" und "Honour - Valour - Pride" von Games Workshop (den Entwicklern des Tabletop-Spiels) entworfen. Das Album "The 4th Crusade" zeigt ein Bild von Eugène Delacroix, es stellt den Einzug der Kreuzritter in Konstantinopel dar. Nach Aussagen des Sängers Karl Willets ist die Kriegsthematik als Synonym für das Leben als solches zu sehen - ein immer währender Kampf mit den Fallstricken des Daseins.
Durch die Eigenregie der Band - ohne Promotionagentur und Merchandise-Firma - können die Preise für Eintrittskarten und Shirts niedrig gehalten werden, so dass die Band als "Fan-nah" angesehen wird. Weiterhin bemerkenswert ist, dass Bolt Thrower nur in den Monaten Januar und Februar touren und in ihrer Geschichte nur auf zwei Open Air Festivals gespielt haben, da sie Festivals ablehnen. Eine Ausnahme ist das kommende Summer Breeze im August 2007 in Dinkelsbühl, wo Bolt Thrower ihren einzigen Auftritt in Deutschland im Jahr 2007 absolvieren werden.
Heute zählen Bolt Thrower zu den bekanntesten Bands aus dem Death Metal Genre. Die Band war 2005/06 mit Malevolent Creation, Nightrage und Necrophagist auf einer Europatour, die einen so starken Anklang bei den Fans fand, dass Bolt Thrower im Anschluss eine weitere Europatour namens "Those still loyal II" startete.
Danach wollte die Band auch durch die USA touren, da die Plattenfirma jedoch eine vorfinanzierung ablehnte und sich die Band nicht in der Lage sah ein solches unternehmen allein zu schultern, wurde diese Tour schliesslich abgesagt. Nach der Tour-Absage gab es ein Statement der Band, wonach es mit ihrem derzeitigen Label wohl keine US-Tour geben werde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] Alben
Chartplatzierungen |
Alben (Staatenlegende)
- Mercenary
- D: 87
- Honour - Valour - Pride
- D: 89
- Those Once Loyal
- D: 76
- 1988 - In Battle There Is No Law
- 1989 - Realm Of Chaos / Slaves To Darkness
- 1991 - Warmaster
- 1991 - The Peel Sessions 1988-90
- 1992 - The IVth Crusade
- 1994 - ...For Victory
- 1998 - Who Dares Wins
- 1998 - Mercenary
- 2001 - Honour - Valour - Pride
- 2005 - Those Once Loyal