Borlänge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Borlänge | |
Basisdaten | |
---|---|
Provinz (län): | Dalarnas län |
Historische Provinz (landskap): | Dalarna |
Gemeinde (kommun): | Borlänge |
Geografische Lage: | Koordinaten: 60° 29' 10" N, 15° 27' 0" O60° 29' 10" N, 15° 27' 0" O |
Einwohnerzahl: | 39.422 [1] (31. Dezember 2005) |
Fläche: | 3.413 Hektar |
Borlänge ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna. Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde wird vom Fluss Dalälven durchflossen.
Die Stadt ist ein wichtiger Industrieort und Eisenbahnknoten mit Rangierbahnhof, in dem die Hauptbüros der schwedischen Straßenbehörde Vägverket und Bahnbehörde Banverket liegen. Weiterhin sind Metall- und Papierindustrie von Bedeutung. Südlich der Stadt gibt es einen Regionalflughafen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Im Zukunftsmuseum werden Geschichte und voraussichtliche Entwicklung der Menschheit auf aktive Weise dargestellt, wobei dem Besucher viele Experimente zur Verfügung stehen. Außerdem befindet sich im Gebäude eines von Schwedens 14 Planetarien.
- Das Geologische Museum zeigt vor allem Mineralien und gibt auch Gelegenheit zum Goldwaschen.
- Das Museum der Straßenbehörde, Pylonen, zeigt Geräte zum Straßenbau und zur Straßenpflege.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Jussi Björling, schwedischer Opernsänger
- Erik Sigerud, schwedischer Künstler
- Mando Diao, schwedische Rockband
- Sugarplum Fairy, schwedische Rockband
- Astral Doors, schwedische Hard Rock-Band
[Bearbeiten] Weblinks
- Website des Touristenbüros (englisch, schwedisch)