Brauereimuseum Dortmund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Brauereimuseum Dortmund wurde ursprünglich 1981 in den Kellern der ehemaligen Kronen Brauerei eingerichtet. Nach der Übernahme der Kronenbrauerei durch die Dortmunder Actien-Brauerei wurde das Gelände der Kronenbrauerei als Brauereistandort aufgegeben und das Brauereimuseum schloß nach 20 Jahren.
Im Jahre 2006 wurde das Museum auf dem Gelände der Dortmunder Actien-Brauerei im Norden der Stadt wiedereröffnet. Das Museum ist in einem 1912 vom Architekten und Ingenieur Emil Moog errichteten Sudhaus und einer angrenzenden Maschinenhalle untergebracht und erlaubt einen Überblick über die Geschichte des Bierbrauens in Dortmund.
Das Museum ist Teil zweier Themenrouten der Route der Industriekultur:
siehe auch: Dortmunder Export
[Bearbeiten] Weblinks
siehe auch:
Produzierende: DAB · Hövels
Ehemalige: Bergmann · DUB (Brau & Brunnen mit Brinkhoff's) · Gilden · Hansa · Kronen · Löwen · Ritter · Stifts · Thier
Koordinaten: 51° 31' 46" N, 7° 28' 3" O