Braunschweig-Rüningen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | fehlt noch |
Rüningen | |
Stadt: | Braunschweig |
Stadtbezirk: | 224 - Rüningen |
Einwohner: | 2.955 (31.12.2005) |
Entstehungszeitpunkt: | ca. 800 |
Geografische Lage: | 52° 13,3´ N
10° 30,14´ O |
Höhe: | ca. 75 m ü. NN |
Postleitzahl: | 38122 |
Vorwahl: | 0531 |
Stadtbezirk Rüningen | |
Bezirksbürgermeister: | Buchheister, Jürgen |
Einwohner: | 2.955 (31.12.2005) |
Fläche: | km² |
Bevölkerungsdichte: | Einwohner je km² |
Rüningen ist ein Stadtteil und Stadtbezirk Braunschweigs im Süden der Stadt. Der Stadtbezirk hat die amtliche Nummer 224.
Nachbarorte Rüningens sind im Norden die Gartenstadt, im Westen Broitzem und Geitelde, im Osten Stöckheim und im Süden Leiferde und Salzgitter-Thiede.
Rüningen wurde um 800 das erste Mal als „Riungi“ erwähnt. Um 1400 wurde Rüningen in die Braunschweiger Landwehr einbezogen.
1974 wurde Rüningen vom Landkreis Braunschweig nach Braunschweig eingemeindet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Stadtbezirksrat
Der Stadtbezirksrat Rüningens hat 7 Mitglieder und setzt sich seit 2006 wie folgt zusammen:
- CDU 3
Oliver Schatta (Fraktionsvorsitzender), Kerstin Melahn, Werner Hase
- SPD 4
Dieter Fasterling (Fraktionsvorsitzender), Dr. Udo Zohner, Benjamin Buchheister
[Bearbeiten] Bezirksbürgermeister
Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Rüningen ist Jürgen Buchheister (SPD).
[Bearbeiten] Statistische Bezirke
Der Stadtbezirk setzt sich aus folgendem statistischen Bezirk zusammen:
- Rüningen (Nr. 74)
[Bearbeiten] Wappen
...
[Bearbeiten] Weblinks
- Schützenclub 69 Rüningen
- Fotogruppe Rüningen
- Mühle Rüningen
- Kinder- und Jugendzentrum Rüningen
- Bezirksrat Rüningen auf der Website der Stadt Braunschweig
- Offizielle Karte des Stadtbezirks
Bienrode | Bevenrode | Broitzem | Dibbesdorf | Gartenstadt | Geitelde | Gliesmarode | Harxbüttel | Heidberg | Hondelage | Kanzlerfeld | Kralenriede | Lamme | Lehndorf | Leiferde | Lindenberg (Elmaussicht) | Mascherode | Melverode | Ölper | Querum | Rautheim | Riddagshausen | Rühme | Rüningen | Schapen | Schuntersiedlung | Schwarzer Berg | Stiddien | Stöckheim | Südstadt | Thune | Timmerlah | Veltenhof | Völkenrode | Volkmarode | Waggum | Watenbüttel | Wenden | Weststadt |
Bienrode-Waggum-Bevenrode | Broitzem | Heidberg-Melverode | Hondelage | Innenstadt | Lehndorf-Watenbüttel | Nordstadt | Östliches Ringgebiet | Rüningen | Schunteraue | Südstadt-Rautheim-Mascherode | Stöckheim-Leiferde | Timmerlah-Geitelde-Stiddien | Veltenhof-Rühme | Viewegs Garten-Bebelhof | Volkmarode | Wabe-Schunter | Wenden-Thune-Harxbüttel | Westliches Ringgebiet | Weststadt
Koordinaten: 52° 13' 19" N, 10° 30' 10" O