Braunschweig-Wabe-Schunter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | fehlt noch |
Stadtbezirk Wabe-Schunter | |
Bezirksbürgermeister: | |
Stadt: | Braunschweig |
Stadtbezirk: | Nr. |
Einwohner: | (31.12.2005) |
Fläche: | km² |
Bevölkerungsdichte: | Einwohner je km² |
Wabe-Schunter ist ein Stadtbezirk Braunschweigs, der einige nordöstlich gelegenen Stadtteile umfasst. Der Name leitet sich aus den beiden Gewässern Wabe und Schunter ab. Die Gesamteinwohnerzahl beträgt 10.309 (2003).
Der Stadtbezirk mit der amtlichen Nummer 111, bildet gemeinsam mit den Stadtbezirken Volkmarode, Bienrode-Waggum-Bevenrode und Hondelage den Gemeindewahlbereich 11.
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Ortsteile
Im Stadtbezirk Wabe-Schunter liegen folgende Ortschaften:
Bienrode-Waggum-Bevenrode | Broitzem | Heidberg-Melverode | Hondelage | Innenstadt | Lehndorf-Watenbüttel | Nordstadt | Östliches Ringgebiet | Rüningen | Schunteraue | Südstadt-Rautheim-Mascherode | Stöckheim-Leiferde | Timmerlah-Geitelde-Stiddien | Veltenhof-Rühme | Viewegs Garten-Bebelhof | Volkmarode | Wabe-Schunter | Wenden-Thune-Harxbüttel | Westliches Ringgebiet | Weststadt