Brigitte Hamann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brigitte Hamann (* 26. Juli 1940 in Essen; gebürtig Brigitte Deitert) ist eine in Wien lebende Historikerin und Autorin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Brigitte Hamann studierte Germanistik und Geschichte in Münster und Wien. 1963 legte sie in Münster das Realschullehrer-Examen ab, absolvierte ein Volontariat bei der Deutschen Presse-Agentur in Essen und wurde 1964 Redakteurin der Neuen Ruhr Zeitung. 1965 heiratete sie den Wiener Historiker und Universitätsprofessor Günther Hamann (* 1924, † 1994), erhielt neben ihrer deutschen Staatsbürgerschaft auch die österreichische und arbeitete privat als Assistentin für ihren Mann. 1978 schloss sie ihre Doktorarbeit über das Leben von Kronprinz Rudolf ab. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie eine Biografie unter dem Titel: „Rudolf, Kronprinz und Rebell“. Das Buch wurde ein großer Erfolg. Seitdem arbeitet Brigitte Hamann als freie Historikerin.
Brigitte Hamann ist Mutter von drei Kindern: Sibylle (* 1966), Bettina (* 1968) und Georg (* 1972).
[Bearbeiten] Veröffentlichungen mit zahlreichen Übersetzungen
- Rudolf, Kronprinz und Rebell, Wien 1978
- Elisabeth, Kaiserin wider Willen, Wien 1981
- Mit Kaiser Max in Mexiko, Wien 1983
- Kaiserin Elisabeth. Das poetische Tagebuch, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien 1984
- Bertha von Suttner. Ein Leben für den Frieden, München 1986
- Nichts als Musik im Kopf. Das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart, Wien 1990 (Kinderbuch)
- Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators, Verlag Piper, München, 1996, 8te Auflage 1998, ISBN 3492226531.
- Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, München 2002
- Der erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten, München 2004
- Die Familie Wagner, Reinbek bei Hamburg 2005
- Kronprinz Rudolf. Ein Leben, Wien 2005
- Mozart. Sein Leben und seine Zeit, Wien 2006
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Heinrich-Drimmel-Preis (1978)
- Premio Comisso (1982)
- Donauland-Sachbuchpreis (1986)
- Wildgans-Preis (1995)
- Kreisky-Preis (1998)
- "Buch des Jahres 2002" für Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, verliehen von der Zeitschrift Opernwelt
- "Historisches Buch des Jahres 2002" ebenfalls für Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, verliehen von der Zeitschrift Damals
- Ehrenpreis des Presseclubs Concordia (2002)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Brigitte Hamann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Brigitte Hamann im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hamann, Brigitte |
KURZBESCHREIBUNG | Historikerin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1940 |
GEBURTSORT | Essen |
Kategorien: Autor | Historiker | Sachliteratur | Frau | Deutscher | Österreicher | Geboren 1940