Brunnenthal (Oberösterreich)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Schärding (SD) |
Fläche: | 15 km² |
Einwohner: | 2.104 (Stand: 14. Dezember 2006) |
Höhe: | 383 m ü. A. |
Postleitzahl: | 4786 |
Vorwahl: | 07712 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 28′ N, 13° 28′ O48° 28′ N, 13° 28′ O |
Gemeindekennziffer: | 41403 |
Verwaltung: | Gemeinde Brunnenthal Dorfplatz 3 4786 Brunnenthal |
Offizielle Website: | http://www.brunnenthal.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@brunnenthal.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Roland Wohlmuth (ÖVP) |
Brunnenthal ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 1.932 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Schärding.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Brunnenthal liegt auf 383 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,6 km, von West nach Ost 5,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 15 km². 21,3 % der Fläche sind bewaldet, 67,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind Atzmanning, Brunnenthal, Brunnwies, Dobl, Eggersham, Haraberg, Hueb, Kapfham, Korneredt, Kreuzberg, Reikersberg, Wallensham.
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Von Silber und Blau mit Jochschnitt erniedrigt geteilt; oben eine rote, heraldische Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, umgeben von einem goldenen Ring. Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Blau
[Bearbeiten] Geschichte
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Roland Wohlmuth von der ÖVP.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.680 Einwohner, 2001 dann 1.932 Einwohner, Stand: 14. Dezember 2006 - 2.104 Einwohner
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Pfarr- und Wallfahrtskirche, Gnadenkapelle, Brunnenkapelle, Steinschnitterkapelle, Das Badhaus, Kreuzsäule, Kapelle in Eggersham, Kapelle in Wallensham
[Bearbeiten] Musik und Kultur
- Brunnenthaler Konzertsommer
Altschwendt | Andorf | Brunnenthal | Diersbach | Dorf an der Pram | Eggerding | Engelhartszell | Enzenkirchen | Esternberg | Freinberg | Kopfing im Innkreis | Mayrhof | Münzkirchen | Raab | Rainbach im Innkreis | Riedau | Sankt Aegidi | Sankt Florian am Inn | Sankt Marienkirchen bei Schärding | Sankt Roman | Sankt Willibald | Schardenberg | Schärding | Sigharting | Suben | Taufkirchen an der Pram | Vichtenstein | Waldkirchen am Wesen | Wernstein am Inn | Zell an der Pram