Bild:Bundeszeichen Guestphalia Berlin jpg.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundeszeichen_Guestphalia_Berlin_jpg.jpg (440 × 499 Pixel, Dateigröße: 72 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Großes Bundeszeichen Corps Guestphalia Berlin (1810-1821), Zeichnung älter als 1821, Rechte abgelaufen
Großes Bundeszeichen des Corps Guestphalia Berlin (bestand von 1810 bis 1821, berühmtestes Mitglied war der Dichter Theodor Körner, aktiv 1811, gefallen in den Befreiungskriegen gegen Napoleon 1813), zeigt
- den Lorbeerkranz mit zwei gekreuzten Glockenschlägern, an Klingenspitzen und Griffen die Buchstaben "P.A.C.H." ("pectus amico, cuspis hosti"),
- im oberen Feld den Zirkel,
- rechts das Gründungsdatum XXI.V.1810,
- unten den Wappenspruch "Gladius ultor" und den abgekürzten Wappenspruch v.f.i.f.i. ("vivant fratres intimo foedere iuncti") sowie den "Punktbruch" mit drei Punkten oben für die drei Chargierten und vier Punkten unten für die restlichen Gründungsburschen, links und rechts vom Punktbruch die Buchstaben "V" und "H" für "Vivat Haaser" (Huldigung an den Gründer des Corps, der bereits in Göttingen und Jena einer Guestphalia angehört hat),
- im linken Feld die Farben "Grün.Schwarz.Weiss",
- das Datum ganz unten (XXV.I.1819) ist ein Rekonstitutionsdatum).
![]() |
Die Schutzdauer für die hier abgebildete zweidimensionale Vorlage ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen.
Die vorliegende fotografische Wiedergabe erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um urheberrechtlich geschützt sein zu können. Diese Datei ist somit gemeinfrei („public domain“). |
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 16:22, 23. Sep. 2004 . . Rabe! (Diskussion | Beiträge) . . 440 x 499 (73.568 Bytes) (Großes Bundeszeichen Corps Guestphalia Berlin (1810-1821), Zeichnung älter als 1821, Rechte abgelaufen)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: