Bundesstraße 179
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtlänge | 88,5 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesländer | Berlin Brandenburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfangspunkt: | Berlin-Kreuzberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endpunkt: | Dollgen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bundesstraße 179 (Abkürzung: B 179) ist eine deutsche Bundesstraße in den Bundesländern Berlin und Brandenburg.
[Bearbeiten] Geschichte
Die heutige Bundesstraße 179 wurde 1849 von der Wusterhausen-Lübbener Chausseebau-Aktiengesellschaft als befestigte Kunststraße (Chaussee) erbaut und führte ursprünglich, ihrem Namen entsprechend, bis Lübben. Diese Straße wurde um 1937 zur Reichsstraße erhoben, abweichend von der historischen Linienführung endete die Reichsstraße 179 jedoch bei Dollgen an der Reichsstraße 87.
Nach dem Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961 wurde der Grenzübergang Waltersdorfer Chaussee zwischen Berlin-Rudow und Schönefeld eingerichtet.
[Bearbeiten] Weiteres
Ungewöhnlich ist, dass die Bundesstraße 179 in Berlin-Kreuzberg nicht an einer Kreuzung mit einer anderen Bundesstraße endet, sondern nur am Kottbusser Tor.
Ursprünglich führte die B 179 nördlich von Königs Wusterhausen unmittelbar durch das Areal der ehemaligen Sendeanlage. Sie wurde (wann?) westlich desselben verlegt und umführt heute das Gebiet auf einem großen Bogen.
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland