Caeremoniale episcoporum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Caeremoniale episcoporum (dt. „Zeremonienbuch der Bischöfe“) enthält normative Ausführungen über die gottesdienstlichen Handlungen eines Bischofs nach dem Römischen Ritus. Es ist das einzige liturgische Buch, das nur Rubriken, also keine biblischen Lesungen oder Gebete, enthält.
Das „Caeremoniale episcoporum“ verdankt sein Entstehen Karl Borromäus und stellt eine Adaptation der Zeremonienbücher für den römischen Papst und die Kardinäle an die Bedürfnisse eines Diözesanbischofs dar. Die erste amtliche Ausgabe ließ Papst Clemens VIII. im Jahr 1600 erscheinen. Unter seinen Nachfolgern wurden diverse Änderungen vorgenommen.
Die 1948 letztmalig nachgedruckte der Editio typica von 1886 hat den Titel:
- Caeremoniale episcoporum Clementis VIII, Innocentii X et Benedicti XIII iussu editum, Benedicti XIV et Leonis XIII auctoritate recognitum.
Durch die Liturgiereform Papst Pius XII. hinfällig gewordene Kapitel wurden ersetzt durch:
- Ritus pontificalis Hebdomadae Sanctae instauratus. Editio typica 1957.
Bei der vom 2. Vatikanum beschlossenen Generalrevision der liturgischen Bücher entstand unter Papst Paul VI. die heute maßgebliche Neufassung:
- Caeremoniale episcoporum ex decreto Sacrosancto Oecumenici Concilii Vaticani II instauratum, auctoritate Pauli PP. VI promulgatum. Typis Polyglottis Vaticanis MXMLXXV.
Das Buch gelangte 1975 nur mit dem Aufdruck „Bozze di stampa“ (dt. Druckfahnen) an die Öffentlichkeit. Rechtskraft erlangte erst die (leicht veränderte) Ausgabe von 1984:
- Caeremoniale episcoporum ex decreto Sacrosancto Oecumenici Concilii Vaticani II instauratum, auctoritate Ioannis Pauli PP. II promulgatum. Editio typica. Typis Polyglottis Vaticanis MXMLXXXIV. (Nachdruck 1995: ISBN 88-209-4217-8)
Das entsprechende (leicht veränderte) liturgische Buch für das deutsche Sprachgebiet heißt:
- Zeremoniale für die Bischöfe in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Hrsg. im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie der (Erz-)Bischöfe von Bozen-Brixen, Lüttich, Luxemburg und Strassburg, Solothurn u.a. 1998, 375 Seiten.
[Bearbeiten] Literatur
Nachdruck der Erstausgabe:
- Caeremoniale episcoporum : editio princeps (1600). Ed. anast., introd. e appendice a cura di Achille Maria Triacca (Monumenta Liturgica Concilii Tridentini 4). Libreria Ed. Vaticana, Città del Vaticano 2000. ISBN 88-209-7065-1. Siehe: http://www.liturgia.it/lit_lev.html