Ceiling-Effekt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ceiling-Effekt ist ein Begriff aus der Pharmakologie. Er bezeichnet die Eigenschaft mancher Substanzen, dass es trotz Dosissteigerung zu keiner Zunahme der Wirkungen kommt.
In der Anästhesie ist der Ceiling-Effekt der Benzodiazepine bekannt. Wenn Patienten, denen eine Sedierung verabreicht wird, diese über einen längeren Zeitraum bekommen, kann die Sedierungstiefe unter gleich bleibender Dosierung der Medikation abnehmen, oder es kann trotz Dosissteigerung keine tiefere Sedierung erreicht werden.
Ein Ceiling-Effekt ist auch für das Opioid-Analgetikum Buprenorphin bekannt, wohingegen andere Opioide wie Morphin ohne Ceiling-Effekt sind.
Siehe auch: Rückschlag (Rebound-Phänomen)