Chad Allan (Eishockeyspieler)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chad Allan (* 12. Juli 1976, in Davidson, Kanada) ist Eishockeyspieler. Er wurde an 65. Stelle im dritten Durchgang beim NHL Entry Draft 1994 von den Vancouver Canucks gezogen.
[Bearbeiten] Karriere
Allan verbrachte den Anfang seiner Karriere in der nordamerikanischen Western Hockey League und der American Hockey League, bis ihn die Belfast Giants (britische EIHL) nach Europa holten. Nach einer Saison bei den Nordiren verbrachte er zwei Spielzeiten in Deutschland beim ERC Ingolstadt in der DEL. Die anschließende Rückkehr nach Nordamerika, diesmal in die United Hockey League, währte nur kurz. Noch in der laufenden Saison wechselte er zum SC Bietigheim-Bissingen in die 2. Bundesliga. Trotz einer schweren Kreuzbandverletzung am Ende der Saison 2005/06 konnte er seinen Vertrag beim SC-Bietigheim Bissingen verlängern. Allan soll innerhalb des ersten Monats der Spielzeit 2006/07 in den Spielbetrieb zurückkehren.
[Bearbeiten] Stationen
Jahre | Verein | Liga |
1991-1996 | Saskatoon Blades | WHL |
1996-2000 | Syracuse Crunch | AHL |
2000-2001 | St. John's Maple Leafs | AHL |
2001-2002 | Belfast Giants | EIHL |
2002-2004 | ERC Ingolstadt | DEL |
2004-2005 | Kalamazoo Wings | UHL |
2004-2006 | SC Bietigheim-Bissingen | 2. Bundesliga |
[Bearbeiten] Weblinks
- Chad Allan bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Allan, Chad |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1976 |
GEBURTSORT | Davidson |