Chicago (Musical)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chicago ist ein Musical des amerikanischen Komponisten John Kander nach dem gleichnamigen Stück von Maurine Dallas Watkins. Das Buch stammt von Bob Fosse und Fred Ebb, das Libretto von Fred Ebb. Die Uraufführung fand am 3. Juni 1975 im 46th Street Theatre, New York statt. Nach insgesamt 936 Vorstellungen fiel der letzte Vorhang am 27. August 1977. Die weiblichen Hauptrollen in der Uraufführungsinszenierung erhielten Chita Rivera und Gwen Verdon. Die Regie übernahm Bob Fosse. Am 14. November 1996 begann im Richard Rodgers Theatre, New York, eine große Revival-Produktion, die über London auch nach Wien kam.
Nach Cabaret ist Chicago das bekannteste Musical von Kander und Ebb. Die Show erhielt sechs Tony Awards.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Geschichte spielt, ganz wie der Titel vermuten lässt, in Chicago - in den 1920er Jahren. Sie beginnt mit dem Mord Roxie Harts an ihrem Liebhaber Fred Casely. Bei der ersten Befragung am Tatort deckt ihr Ehemann sie bis sich herausstellt, dass sie ein Verhältnis mit dem Toten hatte. Roxie kommt daraufhin ins Gefängnis (Untersuchungshaft).
Im Gefängnis lernt Roxie Frau Morton, genannt „Mama“ kennen, die ihr das Leben im Gefängnis erklärt. Auch Velma ist eine Zellengenossin, die die Fortsetzung ihrer Karriere nach ihrer Freilassung plant. "Mama" schlägt Roxie den Rechtsanwalt Billy Flynn vor, da dieser noch nie einen Prozess verloren hat. Roxie hat aber nicht genug Geld. Durch ihren Mann bekommt sie es aber dann doch. In der Zwischenzeit wird Roxie in den Medien als "Jazz-Mörderin" immer populärer (im Stück hält sie eine große Zeitung mit der Schlagzeile „Roxie rocks' Chicago“ in die Höhe).„“ Velma wird daher eifersüchtig auf sie und versucht mit Roxie vergeblich ins Gespräch zu kommen. Der Anwalt Billy Flynn tut alles für Roxies Freispruch. So kommt es, dass es heißt, Roxie war auf einer Klosterschule gewesen und sei mittlerweile schwanger, was angeblich schon so lange ihr größter Wunsch war. Bei der Verhandlung strickt sie auch eine Decke für ihr angebliches Kind. Mit all diesen vorgetäuschten Schmeichelein kommt Roxie frei. Am Schluss werden Velma und Roxie zwei gefeierte Jazz-Sängerinnen.
[Bearbeiten] Bekannte Musiknummern
- "All That Jazz"
- "Cell Block Tango"
- "When You're Good to Mama"
- "All I Care About"
- "Funny Honey"
[Bearbeiten] Verfilmung
Im Jahre 2002 wurde das Musical, ebenfalls unter dem Titel Chicago, von Rob Marshall verfilmt, u.a mit Renée Zellweger in der Rolle der Roxie und Catherine Zeta-Jones in der Rolle der Velma.
[Bearbeiten] Weblinks
- Chicago in der Internet Broadway Database (IDBD)