Christoph Mäckler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christoph H. Mäckler (* 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt.
Mäckler absolvierte zwischen 1972 und 1980 ein Architekturstudium in Darmstadt und Aachen. Daneben arbeitete er bereits 1976 bis 1978 in den Büros von Gottfried Böhm und O. M. Ungers. Nach seinem Studium eröffnete er 1981 ein eigenes Büro in Frankfurt am Main. Hier entwickelte er Stadtplanungskonzepte und entwarf Verwaltungs- und Wohnhäuser. Neben seiner praktischen Tätigkeit lehrte er als Gastdozent in Kassel und Braunschweig.
Er arbeitet heute in Frankfurt und Berlin und lehrt seit 1998 als Professor an der Universität Dortmund am Lehrstuhl für Entwerfen und Städtebau.
[Bearbeiten] Wichtige Werke
- 1994-1996: Lindencorso, Geschäfts-, Büro- und Wohngebäude, Unter den Linden/Friedrichstraße, Berlin
- seit 2001: Neugestaltung der Alten Brücke, Bau zweier Türme auf der Frankfurter Maininsel, einer davon der Neue Portikus
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1979: Schinkelpreis
- 1991: Nominierung zur Architektur-Biennale
- 2001: Hessischer Kulturpreis
[Bearbeiten] Weblinks
- Prof. Christoph Mäckler Architekten
- Webseite über Christoph Mäckler bei archINFORM
- http://www.bauwesen.uni-dortmund.de/lehrst/b1/est/index.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mäckler, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |