Clamor Heinrich Abel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Clamor Heinrich Abel (* 1634 in Hünnefeld; † 25. Juli 1696 in Bremen) war ein deutscher Komponist, Violinist und Organist.
Clamor Heinrich Abel ist der Vater des Gambisten und Violinisten Christian Ferdinand Abel und Großvater des Gambenvirtuosen und Komponisten Karl Friedrich Abel und Leopold August Abel.
Er wirkte in Celle als Organist, in Hannover als herzoglicher Kammermusiker und in Bremen als "Obermusicus".
[Bearbeiten] Werke
- Die aus 59 Einzelwerken bestehende Sammlung "Erstlinge musikalischer Blumen"
- Bataille D-Dur für 2 Violinen und B.c.
- Sonata sopra Cuccu für Violine und B.c.
- Folie d'Espagne (1685)
[Bearbeiten] Weblinks
- Einträge zu Clamor Heinrich Abel im Katalog des Deutschen Musikarchivs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abel, Clamor Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist, Violonist und Organist |
GEBURTSDATUM | 1634 |
GEBURTSORT | Hünnefeld |
STERBEDATUM | 25. Juli 1696 |
STERBEORT | Bremen |