Cuon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 28′ 44″ N 00° 067′ 01″ O
Cuon | ||
---|---|---|
|
||
Region | Pays de la Loire | |
Département | Maine-et-Loire | |
Arrondissement | Saumur | |
Kanton | Baugé | |
Geografische Lage | 47° 28′ N 00° 067′ O | |
Höhe | 69 m (43 m–91 m) |
|
Fläche | 13,13 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 481 Einwohner 36 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 49150 | |
INSEE-Code | 49116 | |
Website |
Cuon ist eine französische Gemeinde im Département (Maine-et-Loire) in der Region Pays de la Loire.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Cuon liegt in der Landschaft Baugeois. Im Südwesten bildet die Gemarkungsgrenze gleichzeitig die Grenze zum Arrondissement Angers, im Süden und Südosten zum Kanton Longué. Im Osten grenzt die Gemeinde Le Guédeniau an, im Norden Bocé und im Westen Chartrené. Cuon ist der südlichste Ort im Kanton Baugé.
[Bearbeiten] Geschichte
Höhlenbewohner der Gegend erbauten um 1070 – 1080 auf einem hochgelegenen Platz aus Feldsteinen ein Gebäude, das vor allem als Zuflucht vor Räubern dienen sollte. Es wurde la Grange (dt. die Scheune) genannt und entwickelte sich allmählich zu einem Wohnplatz, der im 12. Jahrhundert eine romanische Kirche erhielt.
[Bearbeiten] Verkehr
Cuon liegt an der Départementalstraße D 938 Baugé - Longué-Jumelles. An dieser Straße liegt auch, 12 km südlich des Ortes, eine Auffahrt zur A 85.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der Herrensitz derer von Vaux hinter der Kirche. Gegenüber der Kirche die frühere Pferdewechselstation.
[Bearbeiten] Freizeit und Tourismus
Angelteich, Wanderwege, Restaurant und Verkauf von Landprodukten.
Baugé | Bocé | Chartrené | Cheviré-le-Rouge | Clefs | Cuon | Échemiré | Fougeré | Le Guédeniau | Montpollin | Pontigné | Saint-Martin-d'Arcé | Saint-Quentin-lès-Beaurepaire | Le Vieil-Baugé | Vaulandry