Chartrené
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 29′ 34″ N 00° 07′ 30″ O
Chartrené | ||
---|---|---|
|
||
Region | Pays de la Loire | |
Département | Maine-et-Loire | |
Arrondissement | Saumur | |
Kanton | Baugé | |
Geografische Lage | 47° 29′ N 00° 07′ O | |
Höhe | 43 m (33 m–97 m) |
|
Fläche | 3,79 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 54 Einwohner 14 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 49150 | |
INSEE-Code | 49079 | |
Website | Chartrené |
Chartrené ist eine französische Gemeinde im Département (Maine-et-Loire) in der Region Pays de la Loire.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Chartrené liegt in der Landschaft Baugeois. Im Süden und Westen bildet die Gemarkungsgrenze gleichzeitig die Grenze zum Arrondissement Angers. Im Osten grenzen die Gemeinden Cuon und Bocé an, im Norden Le Vieil-Baugé.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte Chartrenés kann bis ins 6. Jahrhundert zurückgeführt werden, als dieser Platz Quaterniacus hieß. Die Lokalhistoriker gehen davon aus, dass hier in römischer Zeit ein Landhaus stand. Im 7. Jahrhundert wurde dann der erste Bau der Kirche St Maurice errichtet, nachdem der Bischof von Angers, St Magnobodus (auch St Mainboeuf) den Ort eines Wunders besucht hatte. Im 11. Jahrhundert taucht für Chartrené die Bezeichnung Catriniaco auf. – Chartrené ist heute die kleinste selbständige Gemeinde im Anjou.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der heutige einschiffige Bau der Kirche St Maurice stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie hat ihren romanischen Stil bewahrt. Der kleine Ort hat noch zwei weitere als Kulturdenkmäler klassifizierte Bauwerke: das Schloss aus dem 14. bis 17. Jahrhundert und das Presbyterium aus dem 13. Jahrhundert. – Drei Wassermühlen und eine Windmühle sind über die Gemarkung verteilt.
[Bearbeiten] Freizeit und Tourismus
Auch in Chartrené gibt es eine Anlage für das traditionelle Boulespiel der Gegend, das boule de fort.
Baugé | Bocé | Chartrené | Cheviré-le-Rouge | Clefs | Cuon | Échemiré | Fougeré | Le Guédeniau | Montpollin | Pontigné | Saint-Martin-d'Arcé | Saint-Quentin-lès-Beaurepaire | Le Vieil-Baugé | Vaulandry