Dachsbräu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Brauerei Dachsbräu ist eine seit 1879 bestehende Brauerein in Weilheim (Oberbayern).
[Bearbeiten] Geschichtliches
Die Brauerei Dachsbräu wurde 1879 vom Münchner Bierbrauer Georg Dachs in Weilheim gegründet.
Georg Dachs kaufte hierzu ein landwirtschaftliches Anwesen mit zugehörigem Grund „Am Saliteranger“, dass versteigert wurde. Bereits im Gründungsjahr produzierte Dachs Weizenbier. Da die Söhne des Brauereigründers im Ersten Weltkrieg fielen, gelangte die Brauerei nach seinem Tod an seine Witwe Berta Achner, die gemeinsam mit ihrem zweiten Ehemann Gustl Beck den Betrieb in den Nachkriegsjahren sicherte.
In den 70er Jahren kam Becks Neffe Braumeister Ulrich Klose in den Betrieb, der die Führung des Unternehmens nach Becks Tod 1998 übernahm.
Heute ist die Brauerei die letzte Weilheims und des gesamten Landkreis Weilheim-Schongau. Aufsehen erregte Dachsbräu insbesondere mit der vehementen Befürwortung des Dosenpfands.
[Bearbeiten] Biere
- Ulimator
- Dunkel
- Hell
- Festbier
- Urhell
- Leichtes Hefe-Weizen
- Weizen
- Weizenbock