Daiwensai (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(3405) Daiwensai | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6109 AE |
Perihel – Aphel | 2,3138 – 2,908 AE |
Exzentrizität | 0,1138 |
Neigung der Bahnebene | 13,171° |
Siderische Umlaufzeit | 4,219 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,43 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 22,28 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,047 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | ? h |
Absolute Helligkeit | 11,989 |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | Purple-Mountain-Observatorium |
Datum der Entdeckung | 1964 |
Ältere Bezeichnung | 1964 UQ, 1950 JJ, 1951 RC1 |
(3405) Daiwensai ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. Oktober 1964 am Purple-Mountain-Observatorium in Nanking entdeckt wurde.
Die Herkunft des Namens ist unbekannt.
Siehe auch: Liste der Asteroiden