De profundis (Psalm)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
De profundis ist der Anfang des oft vertonten 130. Psalms (Vulgata: 129) im lateinischen Text: "Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir". Er wird auch Der sechste Bußpsalm genannt. Es ist das traditionelle Totengebet der katholischen Kirche.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Rezeption in der Musik
Das Thema regte schon Renaissance-Komponisten wie Josquin Desprez und Orlando di Lasso zu polyphonen Meisterwerken an. In der Barockmusik bildet der Text des Psalms die Grundlage der Kantate "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir" von Johann Sebastian Bach. Im 20. Jahrhundert wurden die Verse zum Ausdruck der Not und Verzweiflung der Menschen: In seinem gleichnamigen Gedicht verlieh der Expressionist Georg Trakl düsterer Melancholie Ausdruck, Marcel Dupré verarbeitete die Schrecken des Ersten Weltkrieges, Arthur Honegger vertonte am Ende des Zweiten Weltkrieges das De profundis als ein Gebet ohne Hoffnung in seiner Symphonie liturgique, Arvo Pärt komponierte das Thema 1980 kurz nach seiner Emigration aus der Sowjetunion.
Einer der letzten Komponisten, die sich dem Thema widmeten, war 1998 Krzysztof Penderecki mit seinem De profundis aus Seven Gates of Jerusalem.
Dass auch ganze Konzertabende mit dem Thema bestritten werden können, zeigt das Konzert des Münchner Rundfunkorchesters am 25. Juni 2004 unter der Leitung von Marcello Viotti in der Münchner Herz-Jesu-Kirche. Es trägt den Titel de profundis.
[Bearbeiten] Text
[Bearbeiten] deutsch
Psalm 130,1-8 (Einheitsübersetzung):
-
- Aus der Tiefe, Herr, habe ich zu dir gerufen *
- 2 Herr, höre meine Stimme!
- Aus der Tiefe, Herr, habe ich zu dir gerufen *
-
- Wende dein Ohr mir zu, *
- achte auf mein lautes Flehen!
- Wende dein Ohr mir zu, *
-
- 3 Würdest du, Herr, unsere Sünden beachten, *
- Herr, wer könnte bestehen?
- 3 Würdest du, Herr, unsere Sünden beachten, *
-
- 4 Doch bei dir ist Vergebung, *
- damit man in Ehrfurcht dir dient.
- 4 Doch bei dir ist Vergebung, *
-
- 5 Ich hoffe auf den Herrn, es hofft meine Seele, *
- ich warte voll Vertrauen auf sein Wort.
- 5 Ich hoffe auf den Herrn, es hofft meine Seele, *
-
- 6 Meine Seele wartet auf den Herrn *
- mehr als die Wächter auf den Morgen.
- 6 Meine Seele wartet auf den Herrn *
-
- Mehr als die Wächter auf den Morgen *
- 7 soll Israel harren auf den Herrn.
- Mehr als die Wächter auf den Morgen *
-
- Denn beim Herrn ist die Huld, *
- bei ihm ist Erlösung in Fülle.
- Denn beim Herrn ist die Huld, *
-
- 8Ja, er wird Israel erlösen *
- von allen seinen Sünden.
- 8Ja, er wird Israel erlösen *
[Bearbeiten] lateinisch
Psalm 129,1-8 (Vulgata):
-
- de profundis clamavi ad te Domine
-
- 2 Domine exaudi vocem meam fiant aures tuae intendentes in vocem deprecationis meae
-
- 3 si iniquitates observabis Domine Domine quis sustinebit
-
- 4 quia apud te propitiatio est propter legem tuam sustinui te Domine sustinuit anima mea in verbum eius
-
- 5 speravit anima mea in Domino
-
- 6 a custodia matutina usque ad noctem speret Israhel in Domino
-
- 7 quia apud Dominum misericordia et copiosa apud eum redemptio
-
- 8 et ipse redimet Israhel ex omnibus iniquitatibus eius.