Benutzer Diskussion:Deirdre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herzlich Willkommen!
Komme auch aus Köln, hatte dir was zu sagen, habe es aber vergessen. Alzheimer light eben... --Arne Hambsch 00:10, 19. Aug 2006 (CEST)
- Na denn - vielleicht fällt's Dir ja noch ein ... --Howdy! Deirdre 09:38, 21. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Katrina
du solltest die ursprünglichen sätze, die du verbessert hast, ins humorarchiv stellen. ich habe selten so gelacht wie bei deinen letzten beiden veränderungen: umgekommene todesopfer ;-) und "menschen ohne macht" (wahrscheinlich aus dem englischen wikipedia abgeschrieben, wo dann "without power" stand und strom gemeint war). machnmal ist wiki schon lustig... danke für deine verbesserungen ;- ) -- schwarze feder 15:34, 23. Aug 2006 (CEST)
- Ja, es waren wohl in der Tat Übersetzungsfehler, ich musste auch sehr grinsen. Danke für's Lob, das motiviert doch mal wieder ;o) -- Howdy! Deirdre 16:20, 23. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Mal eben ein Dankeschön ...
... für's Korrekturlesen von Tabascosauce. Manchmal ist man als Autor etwas blind und froh, wenn mal jemand die komischen Satzkonstrukte entknotet und nach Schreibfehlern sucht. Von daher haben mich Deine Edits und Verbesserungen sehr gefreut. Danke. --Carstor|?|ʘ| 22:34, 11. Sep 2006 (CEST)
- Bitte gerne - war mir ein Vergnügen, ist ein schöner Artikel geworden! Howdy! Deirdre 09:21, 12. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Frage
Hallo Deidre,
seit über 16 Monaten war der Link zu unserer Seite in den Weblinks (bei Johnny Cash), seit zwei Tagen müssen wir ihn immer wieder einfügen und kurze Zeit später löscht Du ihn wieder. Warum?
Dirk, Team Country.de (20. Oktober 2006)
- wie schon per E-Mail geantwortet: Hallo Dirk, weil ich mir die Wiki-Richtlinien nochmal zu Gemüte geführt und festgestellt habe, dass er (und einige andere) diesen nicht entspricht, da er nichts beinhaltet, was nicht auch im Artikel selber zu finden wäre. Howdy! Deirdre 14:56, 20. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Laura Nyro
Moin, Deirdre. Eine Antwort und eine Frage habe ich zu Deinen Änderungen. Die Antwort: mit "diesen Genres" ist das unmittelbar vorher genannte Feld "Singer-Songwriter der Popmusik" gemeint. Sprachlich ist das eigentlich auch ganz eindeutig, da es sich nur darauf beziehen kann.
- Huhu Wattwurm, ich find's irgendwie nicht so gelungen ... vielleicht bin ich ja nur zu doof ;o)
- Vielleicht fällt mir noch Besseres ein.
Und die Frage: In Korts Buch wird das Hungry i tatsächlich mit großem H geschrieben (und das nicht, weil Satzanfang ;-) ). Kennst Du den Laden bzw. wird es woanders mit kleinem h gedruckt?
- Ich hab's aus der engl. Wiki, da steht explizit: The correct title of this article is "hungry i". Nach meiner Erfahrung mit dem Englischen ist das auch wahrscheinlicher als "Hungry i" - dann hätten die Amis imho "Hungry I" genommen. Aber beschwören will ich das nicht, wenn Du die Buchquelle für zuverlässiger hältst, ändere es ruhig wieder.
- Geht i.O., bleibt deirdrisch.
NB: Das Adjektiv zu Puerto Rico heißt tatsächlich portorikanisch (das ist ähnlich wie "venezolanisch", und wahrscheinlich hängt das mit dem Diphtong zusammen).
- Hier irrst Du: guckst unter Puerto Rico, dort steht "veraltet: portorikanisch, aktuell puertorikanisch".
- Also veraltet, aber nicht falsch. Bin eben ein Altwurm. :-) Das gilt übrigens auch für "diesen Genres"; das lass ich jetzt aber so, wie Du es geändert hast
Antworte mir gerne hier. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:04, 31. Okt. 2006 (CET)
Wenn Du magst, lese ich noch ein bisschen weiter Korrektur in dem wirklich netten Artikel - meine Stimme für Exzellent kriegt er jedenfalls so oder so. Ich nehme ihn mir ein wenig als Beispiel, um Johnny Cash vielleicht irgendwann auch mal dahin zu kriegen.
- Danke für das Lob *hofknix* - und wenn Du willst, lies gerne weiter Korrektur. Jede Hilfe ist willkommen, und wenn Du dabei auch noch zugunsten des Man in Black profitierst, umso besser. Ich bin darüber nicht beleidigt und hoffe, Du bist es umgekehrt auch nicht, falls ich im Einzelfall meinerseits nochmal etwas zurückändere. Gruß und Merci de --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:35, 31. Okt. 2006 (CET)
Howdy! Deirdre 13:18, 31. Okt. 2006 (CET)
Hm, nochmal ne Frage zum Thema: Wieso "letzte Worte"?? Wessen letzte Worte denn? Doch nicht von den Zitierenden ... oder verstehe ich's irgendwie falsch? Howdy! Deirdre 13:24, 2. Nov. 2006 (CET)
- Das ist eine assoziative Überschrift (übrigens ähnlich wie "Nekrolog", was ich übrigens keineswegs als geschmack- oder pietätlos empfinde – ganz im Gegenteil): es sind sowohl die letzten Worte des Artikels als auch posthume Zitate über sie. Ich finde das – mit Verlaub – sogar ein ohne Wenn und Aber gelungenes stilistisches Mittel, am Ende durch vier Fremd- und eine Eigenbeurteilung das Wesentliche bzw. Bedeutende an ihr in Zitatform zusammenfassend zum Ausdruck zu bringen, statt es in meinen eigenen Worten dorthin zu setzen.
- Vielen Dank im Übrigen für Deine Hilfe und Beurteilung; zu den "Korinthen" habe ich Dir direkt auf WP:KEA#Laura Nyro geantwortet. Zum Glück(!) haben die Leute, die finden, man müsse in WP nicht nur jedes Zitat, sondern auch jede einzelne Sachaussage befußnoteln, bisher nicht die Mehrheit. Das sollen ja wirklich keine wissenschaftlichen Abhandlungen werden. :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:43, 2. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Typo
LOL habs gerade gesehen... war wohl eine freud'sche Fehlleistung. ;-) Bei der Übersetzung so langer Texte habe ich manchmal einfach keinen Nerv mehr für ein gründliches Proofreading... ich danke Dir ganz herzlich! --Nemissimo 酒?!? 17:30, 1. Mär. 2007 (CET)
- Kein Problem, gern geschehen. Wenn Du möchtest, kannst Du mir solche langen Texte auch vorab zur Korrekturlesung rüberschicken - wenn ich Zeit hab, mach ich das gern. Howdy! Deirdre 10:26, 2. Mär. 2007 (CET)
- [1misch]Dafür hast Du keine Zeit − der Mann in Schwarz wartet darauf, dass die Ampel von Blau auf Grün springt... ;-) Moin und Gruß vom vorlauten --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:13, 2. Mär. 2007 (CET)
- Moin wwwurm, ich bin zwar nicht blond, aber was meinste denn damit?? *kopfkratz* Nachtrag: Ah, jetzt, ja: von LW zu EZ, richtig? Nun, würde ich gerne, aber dafür fehlt mir leider das musikalische Fachwissen (was machte Cash musikalisch so unverwechselbar, sein Einfluss auf andere Musiker etc.), was m.E. unverzichtbar für EZ ist. Mein Aufruf an die Musik-Cracks, sich diesbezüglich einzubringen, hat ja leider nix gebracht. Hast Du vielleicht ne Idee, wen ich ansprechen könnte? Howdy! Deirdre 12:19, 2. Mär. 2007 (CET)
- Jau, das meinte ich. Schade, aber wahr, dass ich Dir auch nicht mit einem Countrycrack dienen kann. Warum versuchst Du's nicht einfach dennoch selbst? Ich habe seinerzeit bei Laura N. ja auch das Problem gehabt, dass mein musiktheoretisches Wissen im Grunde seit gut 40 Jahren komplett verschüttet war, und es ging auch. Cashs Musik ist schließlich sogar weitaus weniger „manieriert“ als Nyros; das gilt sowohl für seine C&W-Songs als auch für seine späten American-Aufnahmen, die ja ein Mischmasch von den Beatles über Neil Diamond hin zu Nick Cave darstellt. Die Exzellenz würde also viel mehr aus der Darstellung des Menschen, seiner Ecken und Kanten, seiner Stimme, seines Charismas erwachsen - und dafür braucht es keinen Musiktheoretiker. Macht Dir das evtl. etwas Mut und Lust auf die Aufgabe? Schön. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:33, 2. Mär. 2007 (CET)
- Moin wwwurm, ich bin zwar nicht blond, aber was meinste denn damit?? *kopfkratz* Nachtrag: Ah, jetzt, ja: von LW zu EZ, richtig? Nun, würde ich gerne, aber dafür fehlt mir leider das musikalische Fachwissen (was machte Cash musikalisch so unverwechselbar, sein Einfluss auf andere Musiker etc.), was m.E. unverzichtbar für EZ ist. Mein Aufruf an die Musik-Cracks, sich diesbezüglich einzubringen, hat ja leider nix gebracht. Hast Du vielleicht ne Idee, wen ich ansprechen könnte? Howdy! Deirdre 12:19, 2. Mär. 2007 (CET)
- [1misch]Dafür hast Du keine Zeit − der Mann in Schwarz wartet darauf, dass die Ampel von Blau auf Grün springt... ;-) Moin und Gruß vom vorlauten --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:13, 2. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Cajun-Musik
Hallo Deidre, wenn Du das Lemma eines Artikels ändern möchtest, dann verschiebe ihn bitte mit dem entsprechenden Tab „verschieben“ oben, denn nur so bleibt die Versionsgeschichte erhalten. Wenn Du lediglich „Copy & Paste“ machst, dann erscheinst Du als ja als Erstautor eines Textes, der gar nicht aus Deiner Feder stammt ;-) Ich habe das also schnell korrigiert (gelöscht und verschoben). Ein paar nützliche Hinweise dazu findest Du unter Hilfe:Artikel verschieben.
Kannst Du nun noch die übriggebliebenen Verweise anpassen? Danke und frohes Schaffen noch --:Bdk: 17:18, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ah, ok, danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Howdy! Deirdre 17:20, 5. Mär. 2007 (CET)
- Kein Problem. Das ist mir ganz am Anfang auch mal passiert und dann hat es mir jemand gesagt :-) --:Bdk: 17:21, 5. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Das Anpassen der Verweise mach ich in den nächsten Tagen, muss jetzt weg. Howdy! Deirdre 17:23, 5. Mär. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Chuwawa
Du hast natürlich Recht, sie ist eine Domse. Vielen Dank übrigens für das Proofreading! Gruß. --Nemissimo 酒?!? 11:44, 7. Mär. 2007 (CET)
- wie immer gern geschehen ;o) Howdy! Deirdre 11:54, 7. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Soße
Hallo Deirdre, die Wikipedia-Küchenbrigade hatte vor längerer Zeit mal das Thema Sauce/Soße diskutiert und ziemlich einstimmig für Sauce votiert. Ist ja eine nach Duden erlaubte Schreibung und in der Küchenliteratur vorherrschend (in Herings Lexikon der Küche kommt Soße nicht mal im Stichwortverzeichnis vor). Drum haben wir auch einen Artikel Sauce und eine gleichnamige Kategorie. Das ist zugegebenermaßen kein wichtiges Thema, aber wenn ich in einem Artikel drüber stolpere, ändere ich halt Soße zu Sauce um der Einheitlichkeit willen. Rainer Z ... 16:03, 9. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Peitschen&mehr
Ich habs geändert. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 15:22, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Lob und Beschwerde
Lieber Deirdre, zunächst möchte ich mich für die (sinnvolle) Überarbeitung meiner Artikel Cliff Carlisle und The Stanley Brothers bedanken. Jedoch habe ich auch etwas zu beanstanden: wie kommt es, dass du diese wunderschönenen Überschriften in meinem Artikel Bluegrass Boys gelöscht hast? Diese Linien verleihen einem Artikel den Überblick und sie teilen ihn in sinnvolle Abschnitte ein. Ich weiß, dass es nur eine Kleinigkeit ist aber es ist mein gutes Recht, dies zu beanstanden Waylon
- Huhu Waylon (nochmal, ich bin weiblich ;o), ich habe die Überschriften in dem Artikel Blue Grass Boys gelöscht, weil nach einer (sinnvollen) Kürzung nur noch 8 Zeilen übrig sind, bei denen m.E. keine weitere Unterteilung nötig ist. Solltest Du den Artikel weiter ausbauen, kannst Du ja gerne wieder Überschriften reinmachen. Signiere Deine Beiträge übrigens bitte mit 4 ~ und nicht mit einem Wikilink auf Waylon (und vielleicht liest Du Dir mal die gut gemeinten Ratschläge zur Wiki-Benutzung auf Deiner Disku-Seite durch?) Howdy! Deirdre 17:09, 20. Mär. 2007 (CET)