Demodokos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Demodokos, ist in der Odyssee von Homer, der gottbegeisterte, blinde Sänger der Phaiaken auf der Insel Scheria, dem die Muse die Augen nahm und süße Gesänge gab. Im Haus des Königs Alkinoos singt und spielt er zum Mahl und auf dem Markt zum Tanz. In Odysseus’ Gegenwart trägt er die Sagen vom Streite des Odysseus und Achilleus, von der Liebe des Ares und der Aphrodite und vom Trojanischen Pferd vor, mit dessen Hilfe die Griechen Troja eroberten. Am Thron des Apollon in Amyklae war Demodokos abgebildet, wie er zum Tanz der Phaiaken seinen Gesang anstimmt.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |