Der Schweinestall
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Der Schweinestall |
Originaltitel: | Porcile |
Produktionsland: | Italien / Frankreich |
Erscheinungsjahr: | 1969 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Italienisch |
Stab | |
Regie: | Pier Paolo Pasolini |
Drehbuch: | Pier Paolo Pasolini |
Produktion: | Gian Vittorio Baldi |
Musik: | Benedetto Ghiglia |
Kamera: | Tonino Delli Colli, Armando Nannuzzi, Giuseppe Ruzzolini |
Schnitt: | Nino Baragli |
Besetzung | |
|
Der Schweinestall (Originaltitel: Porcile) ist ein Film von Pier Paolo Pasolini aus dem Jahr 1969. Die Hauptrolle spielte Pierre Clémenti, es waren auch Marco Ferreri, Ugo Tognazzi und Anne Wiazemsky zu sehen.
[Bearbeiten] Handlung
Der Film erzählt parallel zwei Geschichten: die erste Geschichte spielt in einer undefinierten Vergangenheit, in der ein junger Mann durch eine Vulkanlandschaft zieht und, während sich ihm weitere Männer anschließend, zum Kannibalen wird, bis er letztendlich von Soldaten verhaftet und zusammen mit seinen Kumpanen Hunden zum Fraß vorgeworfen wird.
Die zweite Geschichte spielt im Deutschland der 1960er Jahre und ist eine Art politisches Traktat mit einer verworrenen Handlung über Verbrechen während des Dritten Reiches sowie über die Beziehung zwischen einem jungen, gesellschaftskritisch eingestellten Mädchen und einem bourgeoisen jungen Mann, der am Ende des Films von Schweinen in einem Schweinestall gefressen wird.
[Bearbeiten] Kritiken
Pasolini über Porcile: "Die vereinfachte Botschaft des Film ist: die Gesellschaft frisst ihre ungehorsamen Kinder".