Tonino Delli Colli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tonino Delli Colli (* 20. November 1923 in Rom; † 16. August 2005 ebda.) war einer der bekanntesten Kameramänner des Kinos.
[Bearbeiten] Leben
Delli Colli war über Jahrzehnte, seit seinem 16. Lebensjahr, als Kameramann tätig und hat bei vielen Film-Klassikern die Kamera geführt. Er begann seine Karriere zusammen mit seinem Cousin Franco Delli Colli, welcher auch Kameramann war. Er arbeitete mit Regisseuren wie Federico Fellini, Pier Paolo Pasolini, Sergio Leone, Roberto Faenza, Dino Risi und Mario Monicelli zusammen, beispielsweise bei „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Der Name der Rose“ und „Ginger und Fred“.
Robert Benignis Oscar-gekrönter Streifen „Das Leben ist schön“ war eine seiner letzten Arbeiten. Für diesen Film wurde er zum vierten Mal in seiner Karriere mit dem italienischen Filmpreis David di Donatello für die beste Kameraarbeit ausgezeichnet.
Delli Colli erhielt zwischen 1944 und 2005 über 130 Filmpreise. 1986 war er Mitglied der Jury des Cannes Film Festival. 2005 erhielt er den International Achievement Award des US-amerikanischen Verbandes der Kameramänner (ASC).
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1961 Accattone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß
- 1966 Zwei glorreiche Halunken
- 1968 Spiel mir das Lied vom Tod
- 1969 Der Schweinestall
- 1970 Decameron
- 1971 Pasolinis tolldreiste Geschichten
- 1975 Die 120 Tage von Sodom
- 1978 Ein Sack voller Flöhe
- 1984 Es war einmal in Amerika (Once Upon a Time in America)
- 1986 Der Name der Rose
- 1986 Ginger und Fred
- 1992 Bitter Moon
- 1994 Der Tod und das Mädchen
- 1997 Das Leben ist schön
[Bearbeiten] Weblinks
- Tonino Delli Colli in der Internet Movie Database
- Interview mit Delli Colli (en.)
- Biografie bei der ASC’s 2005 International Achievement Award: A lifetime throug the lens (en.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delli Colli, Tonino |
KURZBESCHREIBUNG | Italienischer Kameramann |
GEBURTSDATUM | 20. November 1923 |
GEBURTSORT | Rom, Italien |
STERBEDATUM | 16. August 2005 |
STERBEORT | Rom, Italien |