Detektiv Rockford – Anruf genügt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Detektiv Rockford - Anruf genügt |
Originaltitel: | The Rockford Files |
Produktionsland: | USA |
Produktionsjahr(e): | 1974-1980 |
Länge pro Episode: | ca. 60 Minuten |
Episodenzahl: | 123 |
Staffeln: | 6 |
Originalsprache: | Englisch |
Musik: | Mike Post, Pete Carpenter |
Idee: | Roy Huggins, Stephen J. Cannell |
Genre: | Krimi |
Erstausstrahlung: | 13. September 1974 (USA) |
Sender: | NBC |
Erstausstrahlung (D): | 11. März 1976 |
Sender: | ARD |
Besetzung | |
|
Detektiv Rockford – Anruf genügt (engl. The Rockford Files) ist eine US-amerikanische Krimiserie aus den 1970er Jahren. Hauptfigur ist der Detektiv Jim Rockford.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
James Scott Rockford verbrachte fünf Jahre unschuldig im Gefängnis von San Quentin. Nach seiner Rehabilitierung lässt er sich als Privatdetektiv nieder. Er wohnt am Strand von Malibu, Paradise Cove Road 29, in einem Wohnwagen-Trailer, der ihm gleichzeitig auch als Büro dient.
Bei der Lösung seiner Fälle helfen ihm oftmals sein Vater „Rocky“, seine Freundin und Rechtsanwältin Beth und sein ehemaliger Mithäftling „Angel“. Zugang zu Polizeiakten verschafft ihm sein Freund, der Polizist Dennis Becker, der - obwohl stets überarbeitet, genervt und um seinen Job besorgt - doch immer wieder entsprechende 'Dienstleistungen' für Jim Rockford ausführt. Sein Honorar beträgt 200 Dollar plus Spesen, die ihm seine Klienten aber oftmals schuldig bleiben. Als Detektiv zeichnet Jim Rockford sein Einfallsreichtum, Einfühlungsvermögen und Redetalent aus. Mit Hilfe einer mobilen Visitenkarten-Druckerei kann er sich schnell eine entsprechende Tarnung für seine Aktivitäten zulegen und erhält damit in der Regel die gewünschten Informationen. Er trägt selten eine Waffe (für die er ohnehin keine Erlaubnis besitzt). Diese bewahrt er in einer Keksdose in seiner Küche auf.
[Bearbeiten] Produktion
Detektiv Rockford – Anruf genügt gilt als eine der ersten Serien, die sich um einen Privatdetektiv dreht. Sie avancierte zu einem Quotenrenner mit insgesamt 6 Staffeln und begründete das Genre der Privatdetektiv Krimiserien. Die Serie wurde offiziell wegen gesundheitlicher Probleme Garners während der Dreharbeiten zur 6. Staffel eingestellt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Neben unzähligen Nominierungen wie z. B. für den Golden Globe, gewann die Serie insgesamt 4 Emmys, unter anderem 1977 für den „Besten Schauspieler“ und 1978 als „Best Dramatic Series“.
[Bearbeiten] Titelmusik (Theme)
Die Titelmusik zur Serie wurde von den Komponisten Mike Post und Pete Carpenter komponiert und befand sich mehrere Wochen in den US-amerikanischen Top-40-Charts. Berühmt war die Titelsequenz der Serie, die mit dem Anrufbeantworter von Garners Seriencharakter begann: "Hier ist Jim Rockford. Bitte nennen Sie ihren Namen, ihre Nummer, ich rufe zurück."[1] Als die Fernsehserie in Deutschland ausgestrahlt wurde, war der Anrufbeantworter hier noch geradezu unbekannt.
[Bearbeiten] Reunion-Filme (Serienspecials)
Zwischen 1994 und 1999 wurden insgesamt acht Serien-Specials mit der Originalbesetzung in Spielfilmlänge produziert. Es fehlte lediglich der schwerkranke Noah Beery Jr., der noch während der Dreharbeiten zum ersten Reunion Film verstarb.
- 1994: Detektiv Rockford – L.A. – Ich liebe dich (The Rockford Files: I Still Love L.A.)
- 1995: Detektiv Rockford – Ende gut, alles gut (The Rockford Files: A Blessing in Disguise)
- 1996: Detektiv Rockford – Teuflisches Komplott (The Rockford Files: If The Frame Fits)
- 1996: Detektiv Rockford – Eine Frage der Ehre (The Rockford Files: Godfather Knows Best)
- 1996: Detektiv Rockford – Falsche Freunde (The Rockford Files: Friends and Foul Play)
- 1996: Detektiv Rockford – Russisches Roulette (The Rockford Files: Punishment and Crime)
- 1997: Detektiv Rockford – Detektiv im Rampenlicht (The Rockford Files: Murder and Misdemeanors)
- 1999: Detektiv Rockford – Nur Blut verkauft sich gut (The Rockford Files: If it Bleeds… It Leads)
[Bearbeiten] Hintergründe
- In dem Pilotfilm spielte Robert Donley Rockfords Vater.
- Garners Auto in der Serie, war ein Pontiac Firebird 400. Das Kennzeichen lautete 853 OKG. Eine Idee von Garners Agent. Es stand für Oklahoma Garner und August 1953, der Beginn von Garners Schauspielkarriere.
- Rockfords Adresse lautete: 29 Paradise Cove Road, Malibu, CA 90265. Der original Trailer steht noch heute dort. Auch befindet sich das Paradise Cove Beach Cafe, dass häufig in der Serie zu sehen ist, immer noch dort. Die Rufnummer des Cafe's für Reservierungen lautet: 001 (310) 457-2503
- Die im Film gezeigte 180-Grad-Wendung über die durchgezogene Mittellinie der Straße mit durchdrehenden Reifen, fehlt noch heute in fast keiner filmischen Verfolgungsjagd, und ist als „Rockford-Wende“ in den US-amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Detektiv Rockford – Anruf genügt in der Internet Movie Database
- informative Seite zur Serie
- Episodenübersicht
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Manchmal auch: "Hier Jim Rockford. Bitte ihren Namen, Rufnummer und ihre Nachricht, ich rufe zurück."