Deutsche Einigung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter der deutschen Einigung versteht man die Schaffung eines deutschen Nationalstaats durch Otto von Bismarck 1866 (Norddeutscher Bund) und 1871 (Deutsches Kaiserreich).
Die Schaffung eines geeinten Deutschlands war seit den Befreiungskriegen 1813 das Ziel der Liberalen und Studenten. Doch scheiterte das Bürgertum damit 1848 und 1849 (Märzrevolution, Frankfurter Nationalversammlung). Dieses urliberale Ziel verwirklichten dann paradoxerweise der Adel und der erzkonservative preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck, also genau die politischen Gegner der Liberalen.
Die Einigung vollzog sich im Wesentlichen in zwei Schritten: Die Gründung des Norddeutschen Bundes nach dem Deutsch-Österreichischen Krieg Preußens gegen Österreich 1866, und die Gründung des Deutschen Reiches nach dem Krieg gegen Frankreich 1870/71.
Siehe auch die Deutsche Wiedervereinigung von 1989/90