Deutsche Volleyball-Bundesliga (Damen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Volleyball-Bundesliga der Damen ist die höchste Spielklasse im deutschen Volleyball. In diesem Wettbewerb wird der deutsche Meister ermittelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Modus
In der Damen-Bundesliga treten in der Saison 2006/07 elf Mannschaften an.
In der Meisterschaftsrunde spielt zweimal jeder gegen jeden. Jede Mannschaft hat also zehn Heimspiele. Anschließend wird die Liga in zwei Gruppen eingeteilt. Die besten sechs Mannschaften spielen den Meister aus, die anderen fünf Teams ermitteln die Absteiger. Dabei werden die Punkte aus der Meisterschaftsrunde übernommen.
[Bearbeiten] aktuelle Saison 2006/07
Dresdner SC | NA. Hamburg | WiWa Hamburg | Köpenicker SC | Bayer 04 Leverkusen | USC Münster | VC Olympia Rhein-Neckar | Schweriner SC | VfB 91 Suhl | Rote Raben Vilsbiburg | 1. VC Wiesbaden
Titelverteidiger ist der Schweriner SC. WiWa Hamburg ist Aufsteiger. Ebenfalls Aufsteiger war der TSV 1860 Spandau, welcher jedoch die Lizenz zurück gab. Beim VC Olympia Rhein-Neckar spielt die weibliche Juniorinnen-Nationalmannschaft. Dieses Team spielt wie ihr männliches Pendant „außer Konkurrenz“.
Meisterschaftsrunde | DSC | NAH | WiWa | KSC | Lev | USC | VCO | SSC | VfB | RRV | VCW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dresdner SC | 3:1 | -:- | 3:1 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | 2:3 | -:- | 3:1 | 3:0 | |
NA. Hamburg | -:- | -:- | 3:0 | 3:0 | 3:1 | 3:1 | -:- | 3:2 | 3:1 | 3:2 | |
WiWa Hamburg | 1:3 | 0:3 | 2:3 | -:- | 0:3 | -:- | 0:3 | 0:3 | 1:3 | 0:3 | |
Köpenicker SC | 0:3 | 1:3 | -:- | -:- | 3:0 | 3:2 | 0:3 | 1:3 | 2:3 | 3:0 | |
Bayer 04 Leverkusen | 2:3 | 3:1 | 3:0 | 2:3 | 2:3 | -:- | -:- | 0:3 | 2:3 | 3:0 | |
USC Münster | -:- | -:- | 3:0 | 3:1 | 2:3 | 3:0 | 3:2 | 0:3 | 3:1 | 0:3 | |
VC Olympia Rhein-Neckar | 1:3 | 0:3 | -:- | 2:3 | 0:3 | 1:3 | 0:3 | 1:3 | 1:3 | -:- | |
Schweriner SC | 2:3 | 1:3 | 3:0 | 3:2 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | -:- | 3:1 | -:- | |
VfB 91 Suhl | 1:3 | 3:2 | 3:0 | -:- | 3:1 | -:- | 3:1 | 3:1 | -:- | 1:3 | |
Rote Raben Vilsbiburg | 3:1 | -:- | 3:0 | 3:0 | -:- | -:- | 3:2 | 1:3 | 3:0 | 3:2 | |
1. VC Wiesbaden | 3:1 | 3:0 | -:- | 3:0 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | 1:3 | 3:0 | -:- |