Köpenicker SC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Köpenicker SC | ||
---|---|---|
Vereinsdaten | ||
Gründung | 1991 (Hauptverein) | |
Adresse/ Kontakt |
Wendenschloßstr. 182 12557 Berlin Telefon: 030/6558827 Fax: 030/64329664 |
|
Vorsitzender | Dieter Pachäl | |
Vereinsfarben | rot-weiß | |
Volleyball-Abteilung | ||
Spielklasse | 1. Bundesliga | |
Spielstätte | KSC-Volleyball-Halle ("Flatow-Arena") | |
Trainer 1.Liga | Guillermo Gallardo | |
Co-Trainer | Matthieu Casimir | |
Vereinserfolge | ||
Saison 2005/2006 | 10. Platz (1. Bundesliga) | |
Internet | ||
Homepage | http://www.k-sc.de | |
info@k-sc.de |
Der Köpenicker SC ist ein Sportverein aus Berlin - Köpenick. Bekannt ist der Verein u.a. durch seine Frauen-Volleyballmannschaft, die in der 1. Bundesliga spielt. In weiteren Abteilungen werden Aerobic, Badminton, Fitness, Fußball, Gymnastik, Kanusport, Segeln, Tanzen und Wandern angeboten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Volleyball (Damen)
[Bearbeiten] Team
Der Kader für die Saison 2006/07 besteht aus 10 Spielerinnen. Trainer ist der Argentinier Guillermo Gallardo. Sein Assistent ist der Franzose Matthieu Casimir.
Kader Saison 2006/07 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Vorname | Nr. | Nation | Größe | Geburtsdatum | Position |
Döring | Kerstin | 10 | GER | 1,84 m | 17. März 1980 | AA, M |
Farkowska | Ilona | 2 | POL | 1,79 m | 11. November 1979 | AA |
Gramenz | Juliane | 12 | GER | 1,78 m | 17. Februar 1984 | U |
Hannibal | Irene | 4 | GER | 1,68 m | 1. März 1988 | L |
Harry | Tesha | 8 | USA | 1,88 m | 25. Januar 1981 | M |
Hippe | Saskia | 13 | GER | 1,83 m | 16. Januar 1991 | M, D |
Kubieziel | Nadja | 9 | GER | 1,76 m | 26. September 1987 | AA |
Nickel | Nadine | 3 | GER | 1,68 m | 14. Januar 1978 | Z |
Schlegl | Katalin | 7 | HUN | 1,84 m | 10. Februar 1976 | AA, L |
Wright | Katie | 6 | USA | 1,84 m | 23. April 1983 | AA, M |
Die Positionen:
Annahme (A), Außenangriff (AA), Diagonal (D), Libero (L), Mittelblock (MB), Universal (U) und Zuspieler (Z).
[Bearbeiten] Geschichte
Der 1991 entstandene Köpenicker SC hat seinen Ursprung als DDR-Betriebssportgemeinschaft. Gegründet 1949 zunächst als BSG RFT Köpenick hieß er ab 1950 BSG Motor Wendenschloß, ab 1957 BSG Motor Köpenick und ab 1990 bis 1991 SV Motor Köpenick.
[Bearbeiten] Spielstätte
Die Volleyball-Heimspiele werden in der KSC-Volleyball-Halle der Flatow-Oberschule ausgetragen.
[Bearbeiten] Weblinks
Dresdner SC | NA. Hamburg | WiWa Hamburg | Köpenicker SC | Bayer 04 Leverkusen | USC Münster | VC Olympia Rhein-Neckar | Schweriner SC | VfB 91 Suhl | Rote Raben Vilsbiburg | 1. VC Wiesbaden