New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Die Vorstadtkrokodile - Wikipedia

Die Vorstadtkrokodile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Die Vorstadtkrokodile
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Erscheinungsjahr: 1977
Länge (PAL-DVD): 86 Minuten
Originalsprache: Deutsch
Altersfreigabe: FSK 6
Stab
Regie: Wolfgang Becker
Drehbuch: Max von der Grün
Produktion: Wolf-Dietrich Brücker
Monika Paetow
Musik: Supertramp, Deep Purple, Rainbow, El Pasador, The Chamber Brothers, 20th Century, The Alan Parsons Project
Kamera: Werner Kurz, Richard Kettelhake
Schnitt: Jean-Marc Lesguillons, Gabriele Unverdross
Besetzung
  • Die Vorstadtkrokodile:
    • Birgit Komanns: Kurt Wolfermann
    • Rita Ramacher: Maria Weissmann, Olafs Schwester
    • Wolfgang Sieling: Olaf Weissmann, der Anführer
    • Heiner Beeker: Frank Steffenhagen
    • Thomas Bohnen: Hannes Burgsmüller
    • Ralf Buchholz: Rudolf Strehl
    • Heinz Bäther: Theo Bruns
    • Thomas Müller: Peter Stratman
    • Manfred Rudolph: Erich Budde
    • Holger Schneider: Otto Brinkmann
    • Josef Sieger: Willi Holtman

Der Kinderfilm Die Vorstadtkrokodile ist die Verfilmung des Kinderbuches Vorstadtkrokodile von Max von der Grün. Seit der Erstausstrahlung am 25. Dezember 1977 in der ARD ist der Film über zwanzig Mal im Fernsehen gezeigt worden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Die Vorstadtkrokodile sind eine Bande von Kindern, die vorwiegend aus der Arbeiterschicht stammen. Im Buch nennt Max von der Grün als Handlungsort die Stadt Dortmund, im Film wird der Ortsname nicht ausdrücklich erwähnt, aber Fahrzeuge der Stadt Nettetal und des Kreises Viersen gezeigt. Gedreht wurde die Produktion in Brüggen-Bracht im Kreis Viersen am linken Niederrhein. Die Bande hat sich ein Lager in einem wohnortnahen Wäldchen eingerichtet, das sie auch gegen potenzielle Eindringlinge wie den Förster oder "die Ausländer" zu verteidigen sucht, ist ansonsten viel mit ihren Fahrrädern unterwegs und fordert von neuen Mitgliedern eine gefährliche Mutprobe: Deshalb muss der zehnjährige Hannes auf das Dach eines alten Ziegeleigebäudes klettern.

Mit dieser Szene beginnt der Film. Hannes rutscht auf dem Dach ab und kann sich vor dem Sturz nur durch einen Griff in die Dachrinne retten. Aus dieser misslichen Lage können ihn die Bandenmitglieder nicht befreien, und er droht abzustürzen. Zufällig beobachtet der gehbehinderte Kurt die Szene durch sein Fernrohr und ruft die Feuerwehr, die Hannes auch gerade noch rechtzeitig retten und nach Hause bringen kann. Hannes, der bisher keinen Kontakt zu Kurt hatte, muss sich bei diesem bedanken; dabei kommt das Gespräch auf eine Einbruchsserie, die seit einiger Zeit das Wohngebiet beunruhigt. Doch ehe die beiden Jungen dieses Thema vertiefen können, kommt Kurts Vater von der Arbeit nach Hause und Hannes kann nur noch beobachten, wie der behinderte Junge ins Haus getragen wird.

Nachdenklich geworden, möchte er Kurt auch mit den übrigen Krokodilern in Kontakt bringen und nimmt ihn zum Baumhaus im Wald mit. Doch der Rollstuhlfahrer wird zunächst von der Bande, die dem Wortführer Olaf folgt, strikt abgelehnt - nur Maria bricht plötzlich aus dem Gruppenzwang aus. Zusammen mit Hannes ermöglicht sie Kurt den Besuch im Baumhaus - kurz bevor es vom Förster und den Waldarbeitern abgerissen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Hannes und Maria aber schon so guten Kontakt zu Kurt, dass dessen Vorschlag, ein neues Lager auf dem Gebiet der alten Ziegelei einzurichten, tatsächlich angenommen wird.

Kurt, der durch sein Fernrohr einen der Einbrüche beobachtet hat, von denen zu dieser Zeit viel die Rede ist, hat die Krokodiler wohl gezielt auf das Gelände gelenkt: Er vermutet dort das Lager der Diebe und macht sich, kaum auf das Gelände gelangt, auf die Suche. Ausgerechnet ein abschüssiger Gang, in den er unabsichtlich hineingerät und aus dem er nicht mehr aus eigener Kraft herauskommt, führt zum Ziel.

Das Diebesgut ist tatsächlich auf dem Gelände der alten Ziegelei gehortet. Die Krokodiler, die Kurt schließlich aus seiner misslichen Lage befreien, beginnen nun natürlich über die Täter zu spekulieren. Der Verdacht der Erwachsenen hat sich längst auf das Ausländerquartier in der Nähe gerichtet, Kurt hat aber drei junge Männer mit Mopeds beobachtet und hegt den Verdacht, dass Egon, der ältere Bruder des Bandenmitglieds Frank, zu den Einbrechern gehört.

In der Annahme, dass die Diebe ihre Beute beiseiteschaffen wollen, da sie durch die Anwesenheit der Kinder auf dem Ziegeleigelände beunruhigt sind, verstecken sich die Krokodiler an dem Tag, der ihnen am günstigsten scheint, in ihrem neuen Quartier: Während des großen Schul- und Vereinsfestes dürften sich die Einbrecher am sichersten fühlen. Tatsächlich tauchen sie auf dem Gelände auch auf - allerdings ebenso wie die Ausländerkinder, die die Gelegenheit wahrnehmen und aus dem schon halb beladenen Fahrzeug das Diebesgut ein zweites Mal stehlen.

Die Krokodiler geraten damit in einen Gewissenskonflikt: Einerseits wollen sie Egon nicht verraten, weil sie sich Frank gegenüber verpflichtet fühlen, seinen großen Bruder zu schützen, andererseits geraten nun die Ausländerkinder ins Visier der Polizei und der Presse, da bei ihnen Teile des Diebesgutes gefunden werden. So machen sie der Polizei gegenüber zunächst nur unvollständige Aussagen. Als aber Egon Kurt tätlich angreift und verletzt, will dessen Vater ebenfalls Anzeige erstatten. Kurt verhindert dies gerade noch auf dem Polizeirevier, erfährt aber bei dieser Gelegenheit, dass die Täter über das Fahrzeug ermittelt werden konnten.

Egon wird verhaftet, Frank versöhnt sich schließlich wieder mit Kurt, und der Schauplatz der dramatischen Geschehnisse, die alte Ziegelei, wird aus Sanierungsgründen gesprengt.

[Bearbeiten] Themen/Probleme

[Bearbeiten] Arbeitslosigkeit

Im Film tritt das Thema Arbeitslosigkeit bzw. Arbeitsknappheit, das Max von der Grün ursprünglich noch durchaus beim Namen genannt hat, etwas in den Hintergrund. Von der Grün geht in seinem Buch auf die wirtschaftlichen Folgen für die Familien ein, die in einem gewissen Zusammenhang mit der feindseligen Haltung gegenüber den Gastarbeiterfamilien stehen, die Kinder wie z. B. Olaf von ihren Eltern übernehmen.

[Bearbeiten] Ausländer

Die Ausländerkinder, die im Film gezeigt werden, lassen sich keinem bestimmten Herkunftsland zuordnen. Sie erfüllen das Klischee "Ausländer" durch ihre dunkle Haarfarbe und eine unverständliche (Phantasie-)Sprache, treten immer in der Gruppe auf und werden bis zum Schluss von den Krokodilern nicht eigentlich als menschliche Individuen wahrgenommen. Zwar haben die Krokodiler und auch z. T. die Erwachsenen - so etwa Kurts Mutter - Gewissensbisse, als sie erfahren, dass die Kinder der Polizei in die Hände gefallen sind, obwohl sie ja "nur" gestohlen haben, was andere schon vor ihnen gestohlen haben. Andererseits erfüllen sie durch diesen Diebstahl auch das Vorurteil des Großteils der Erwachsenen, die ja "die Ausländer" immer schon im Verdacht hatten. Von Verständigungs- und Integrationsversuchen ist weder im Buch noch im Film etwas zu bemerken.

[Bearbeiten] Behinderung

Kurt wird anfangs ausschließlich verächtlich und ablehnend behandelt und käme aus dieser Position auch nicht heraus, wenn er nicht zufällig den Anstoß zu der Suche nach den Dieben geben könnte. Er muss also eine besondere "Leistung" bringen, um von den Krokodilern anerkannt zu werden. Auch von Erwachsenen wird er mitunter eher als Störfaktor empfunden; ein krasses Beispiel ist der Besitzer des Minigolfplatzes, der sowohl im Buch als auch im Film Kurt die Benutzung des Platzes untersagen will, weil die Rollstuhlräder seinen frisch eingesäten Rasen ruinieren. Max von der Grün lag die Thematik besonders am Herzen, da er das Buch Vorstadtkrokodile seinem eigenen behinderten Sohn gewidmet hatte.

Er scheut auch nicht vor heiklen Themen zurück; bekannt ist etwa die Szene, in der Kurt Wasser lassen muss. Allerdings ist nicht nachvollziehbar, weshalb der Autor im Kinderbuch dann explizit von einer Querschnittlähmung spricht, die eine Lösung des Problems wie im Buch beschrieben und im Film gezeigt (das Kind wird einfach aus dem Rollstuhl in den Stand gehoben und kann dann "normal" seine Blase entleeren) nicht erlaubt. Im Film wird Kurts Behinderung nicht beim Namen genannt.

[Bearbeiten] Emanzipation der Frau

Maria ist eine starke Persönlichkeit. Ohne sie wäre es Hannes nicht gelungen Kurt in die Gruppe aufnehmen zu lassen. Ihre Stärke ist auch optisch sichtbar; Maria überragt die meisten Mitglieder der Bande um Kopflänge. Sie ist allerdings das einzige weibliche Mitglied der Gruppe.

Eine Schlüsselszene hierzu stellt der oben beschriebene Filmabschnitt dar, als Kurt seine Blase entleeren muss und nur sie den Mut hat Kurt die Hose aufzumachen, seinen Penis herauszufummeln und hinterher die Hose wieder zuzumachen. Sie schaut dabei provozierend in die Runde, welche sich beschämt abwendet und schließt die Hose mit einem hörbar kräftigem „ZIP“.

Im Vergleich etwa zu Kurts Mutter tritt sie gleichberechtigt auf, ist genauso vorlaut wie die männlichen Bandenmitglieder und kann sich auch körperlich durchsetzen.

[Bearbeiten] Darsteller

Für die Darsteller der Kinder wurden Laien ausgewählt, die – bis auf die 'Kurt'-Darstellerin Birgit Komanns und Egon (Martin Semmelrogge) – allesamt aus der Umgebung des Drehorts Bracht stammen. Es handelt sich tatsächlich um Kinder aus dem Milieu, das Max von der Grün schilderte. 1981, vier Jahre nach Fertigstellung des Films, wurde noch einmal eine Dokumentation mit dem Titel Bleibt knackig, Freunde! über die damaligen Darsteller erstellt.

Kurts Stimme synchronisierte Oliver Rohrbeck. Die Erwachsenenrollen wurden durchwegs mit namhaften Schauspielern besetzt.

[Bearbeiten] Musik

Der "Soundtrack" der Vorstadtkrokodile (u.a. mit Anspielung bekannter 1970er Jahre Titel wie z.B. School von Supertramp, "Fools" von Deep Purple und "Mistreated" von Rainbow) ist vielen Zuschauern im Ohr geblieben und trägt maßgeblich zur Wirkung des Filmes bei. Heute kann man den Film samt seiner Musik als nostalgische Erinnerung an die 1970er Jahre genießen.

[Bearbeiten] Kritiken, Auszeichnungen, Nachwirkung

1978 erhielt Max von der Grün den Preis der Prager Fernsehzuschauer für diesen Film.

Gerade bei Zuschauern, die die Zeit, in der der Film spielt, noch selbst miterlebt haben, sind die Vorstadtkrokodile nach wie vor beliebt; in entsprechenden Foren erscheint der Titel immer wieder auf der Wunschliste der Filme, die wieder einmal im Fernsehen gezeigt werden sollten. Kopien, auch auf DVD, werden hin und wieder über eBay gehandelt. Das Kinderbuch Max von der Grüns wurde und wird viel in Schulen gelesen, zunehmend auch über das Grundschulalter hinaus, obwohl es der heutigen Lesergeneration streckenweise veraltet vorkommen muss. Das gleiche Schicksal dürfte auch der Film haben.

[Bearbeiten] Anmerkungen

  • Im Film sind bereits Skateboards zu sehen, die Halfpipe besteht allerdings nur aus einer sichtbar improvisierten einseitigen Sperrholzrampe; allerdings fährt keines der Kinder ein solches Sportgerät.
  • Die Kinder benutzen die damals populären Heulröhren aus Plastik; z.B. als sie den Bus auf dem Ziegeleigelände mit Steinen bewerfen.
  • Im Film sind viele der damals populären Bonanzaräder zu sehen.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu