Dietmar Constantini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dietmar "Didi" Constantini (* 30. Mai 1955 in Innsbruck) ist ein österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Am 7. März 2006 wurde er Trainer des FC Superfund. Dort übernahm er den Posten von Andi Heraf, der wegen Differenzen mit der Mannschaft zurückgetreten ist. Mit Saisonende lief sein Vertrag aus, da er den Trainerposten bei Pasching nur bis Saisonende genommen hatte. Seit 25. Oktober ist er erneut in Pasching Trainer, nachdem sein Vorgänger Milan Djuricic überraschend zurückgetreten ist. Aufgrund seiner interimistischen Einsätze bei diversen Clubs, die kurz vor dem Abstieg waren, und diese wieder vorm fast sicheren Abstieg rettete, wird er auch "Der Feuerwehrmann" genannt. Er war ebenfalls Trainer des FC Kärntens (Mit dem er in die 2. österreichische Liga abstieg), Austria Wien (wo er dann von Walter Schachner abgelöst wurde) und auch der österreichischen Nationalmannschaft. Wenn er nicht gerade den Feuerwehrmann spielt moderiert er mit Volker Piesczek die Fußballshow Volltreffer auf ATV.
[Bearbeiten] Stationen als Spieler
- Wacker Innsbruck (Meister 1977 und Cupsieger 1978)
- Linzer ASK
- SPG Raika Innsbruck
- Kavala Griechenland
- FC Union Wels
- Favoritner AC
- Wiener Sport-Club
Insgesamt 198 Bundesliga-Spiele (5 Tore, 1 Meistertitel, 1 Cupsieg). Sieben U18-Länderspiele und sechs Amateurländerspiele.
[Bearbeiten] Stationen als Trainer und Sportdirektor
- Co-Trainer beim Wiener Sportclub
- Co-Trainer von Walter Skocik bei Al-Ittihad Jeddah (Saudi-Arabien)
- Juni 1989 - Mai 1991: Co-Trainer von Hans Krankl bei Rapid
- Juni 1991 - Sommer 1992: Betreuer des Olympia/U21-Teams und Assistent von Teamchef Alfred Riedl
- Oktober - November 1991: interimistischer ÖFB-Teamchef
- Jänner - November 1992: Co-Trainer von Teamchef Ernst Happel
- November 1992: interimistischer ÖFB-Teamchef (0:0 in Deutschland)
- Frühjahr 1993: LASK-Coach
- 1993/94 und 1994/95: Trainer bei Admira Wacker
- 1995/96 und 1996/97: Trainer beim FC Tirol
- September 1997 - April 1998: Trainer beim deutschen Zweitligisten 1. FSV Mainz 05
- April 1999 - November 2001: Assistent von ÖFB-Teamchef Otto Baric
- 22. Dezember 2001 bis 9. Mai 2002: Austria-Trainer
- 26. September 2002 bis 24. Juni 2003: Sportdirektor bei SV Austria Salzburg
- 7. März 2006 bis 30. Juni 2006: Trainer des FC Superfund
- seit 25. Oktober 2006: Trainer des FC Superfund
Meisl ∙ Retschury ∙ Meisl ∙ Retschury ∙ Zankl ∙ Bauer ∙ Frühwirth ∙ Nausch ∙ Kaulich ∙ Molzer ∙ Geyer ∙ Argauer-Molzer ∙ Molzer ∙ Decker ∙ Walter-Guttmann ∙ Frühwirth ∙ Alge-Pesser ∙ Stastny ∙ Elsner ∙ Senekowitsch ∙ Stotz ∙ Schmidt-Latzke ∙ Hof ∙ Elsner ∙ Hickersberger ∙ Riedl ∙ Constantini ∙ Happel ∙ Constantini ∙ Prohaska ∙ Barić ∙ Krankl ∙ Herzog ∙ Hickersberger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Constantini, Dietmar |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1955 |
GEBURTSORT | Wien, Österreich |