New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
DR Baureihe V 180 - Wikipedia

DR Baureihe V 180

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DR Baureihe V180 / 118
DBAG Baureihe 228
V180 331
Hersteller: VEB Lokomotivbau Karl Marx, Babelsberg
Anzahl: 2+85 Umbau aus 118.0 82 206 Umbau aus 118.2-4
Nummerierung: V180 001–087
118 003–087
-

118 505–587
228 505–586
V180 101–182
118 101–182
228 101–182
V180 201–399
118 201–406
228 203–390

118 601–806
228 601–806
Achsformel: B’B’ C’C’
Baujahre: 1960–1966 1966–1970
Ausmusterung: bis 1995
Raddurchmesser: 1.000 mm
Dienstmasse: 78,0 t 79,3 t 78,7 t 93,6 t 95,0 t
Achsfahrmasse: 19,5 t 19,8 t 19,7 t 15,5 t 15,6 t
Motorentyp: 12KVD21 A-2 12KVD21 A-3 12KVD21 A-3 12KVD21 A-3 12KVD21 AL4
Motorbauart: 2x 12-Zylinder-V-Motor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler (nur Bauform AL4)
installierte Leistung: 2x 900 PS 2x 1000 PS 2x 1000 PS 2x 1000 PS 2x 1224 PS
Leistungsübertragung: hydrodynamisch
Länge über Puffer: 19.460 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Zugheizung: Dampfkessel Bauart "Köthen"
Bremsen Indirekte,einlösige,selbsttätige Einkammer-Druckluftbremse mit Hochabbremsung ( Bauart Knorr ) + Zusatzbremse

Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn (ab 1970 Baureihe 118, später DBAG Baureihe 228) war die größte in der DDR gebaute Diesellok. Hersteller war der VEB Lokomotivbau "Karl Marx" in Potsdam-Babelsberg.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aufbau

Die Lok besitzt einen Leichtbaurahmen. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei zweiachsigen Drehgestellen gebaut. Diese Variante hatte keinen Drehzapfen sondern eine trapezförmige Spannbandanlenkung. Die Primärfederung waren Gummischubfedern mit Metallzwischenlagen, die Sekundärfederung Blattfedern.

Die Lok hatte in der Mitte einen Heizkessel Bauart Köthen stehen, der auch in der Lokbaureihe 110 Verwendung fand. Darum herum angeordnet waren die Wasserbehälter und Kühlanlagen für die beiden Dieselmotoren des Typs 12KVD18/21 aus dem VEB Kühlautomat Berlin-Johannistal, die hinter den Führerständen standen. Unter den Führerständen, die sehr hoch angelegt sind, liegen die Drei-Wandler-Strömungsgetriebe für 120 km/h. Hier sind die Lichtmaschinen und die Lüfter-Generatoren angeflanscht. Die durch Elektromotoren angetriebenen Kompressoren befinden sich ebenfalls unter den Führerständen. Die Schaltschränke sind an den Rückwänden der Führerstände angeordnet.

Die sechsachsige Ausführung wurde schon ab Werk mit den weiterentwickelten Motoren 12KVD18/21-A3 mit 736 kW / 1000 PS ausgerüstet. Bei einem späteren Motorentausch erhielten alle Maschinen dann die nochmals leistungsgesteigerte Version 12KVD18/21-AL4 mit 883 kW / 1.200 PS Leistung. Die dreiachsigen Drehgestelle haben Drehzapfen.

Versuchsweise wurden in den 80er Jahren hochaufgeladene Motoren der Bauart 12KVD18/21-AL5 mit je 1.100 kW / 1.500 PS Antriebsleistung eingebaut. Da die noch in der Erprobungsphase befindlichen Motoren noch unzuverlässig waren und man ohnehin mit den Baureihe 132 und 119 eine entsprechend leistungsstarke Lokomotive zur Verfügung hatte, wurde von einem Serienumbau abgesehen.

Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.

[Bearbeiten] Bauarten

  • Baumusterlokomotiven 001 und 002 (blieben Eigentum des Herstellers, wurden später zerlegt)
  • Vorserie: 003 und 004 (der Serienausführung angepasst)
  • Kleinserie: 005 bis 009 (erste Lokomotive der Serienausführung V 180 005, später 118 505 im Eisenbahnmuseum Arnstadt erhalten)
  • Die Loks 059, 131 und 203 erhielten eine Glasfaserkanzel mit eckigem Design und blendfreier Scheibe
  • 9 Werklokomotiven ab Herstellerwerk mit geänderter Getriebeübersetzung (Vmax 85 km/h) an Leuna- und Buna-Werke.

[Bearbeiten] Unterbaureihen

  • 118.0 ----vierachsige Ausführung, 2 x 900 PS, 120 km/h
  • 118.1 ----vierachsige Ausführung, 2 x 1000 PS, 120 km/h
  • 118.2-4--sechsachsige Ausführung, 2 x 1000 PS, 120 km/h
  • 118.5 ----vierachsige Ausführung, umgebaut aus 118.0, 2 x 1000 PS, 120 km/h
  • 118.6-8--sechsachsige Ausführung, umgebaut aus 118.2-4, 2 x 1200 PS, 120 km/h
  • V 240 001 sechsachsige Ausführung (Prototyp), 2 x 1200 PS; umgezeichnet in 118 202, jetzt wieder V240 001 im BW Dresden-Altstadt, als 240 001 vom Werk für 140 km/h zugelassen, als 118 202 von der DR reduziert auf 120 km/h
  • 118 124 vierachsige Ausführung, 2 x 1500 PS (2x 12 KVD AL 5 Motoren), 120 km/h

[Bearbeiten] Verwendung

Bis zur Lieferung der sowjetischen Großdiesellokomotiven der Baureihe 232 war die V 180 überwiegend für den Schnellzugverkehr eingesetzt worden. Dazu gehörte auch der Einsatz imTransitverkehr von West-Berlin in die Bundesrepublik.

Die Serie 118.2-4 (6-8) betrieb den universellen Dienst, vor allem weil sie bei einer Achslast von 15 Tonnen auch auf Nebenbahnen mit leichterem Oberbau eingesetzt werden konnte. Auch besitzt diese Unterbaureihe eine Steilstreckenzulassung. Der Steilstreckeneinsatz endete bei der DB AG, da die zweimotorige Fahrzeuge den Verantwortlichen offenbar suspekt waren, obwohl mit dieser Bauart bei Ausfall eines Aggregats man mit dem zweiten zumindest noch in den nächsten Bahnhof weiterfahren konnte. Durch den ausschließlichen Einsatz von Reisezugwagen mit elektrischer Energieversorgung durch Zugsammelschiene statt der älteren mit Dampfheizung endete auch der Einsatz dieser Baureihe im Personenverkehr, ähnlich zur Baureihe 110/112. Dazu kam, dass auf den meisten Steilstrecken der Verkehr eingestellt und die Fahrzeuge somit entbehrlich wurden. So schieden 1995 die letzten Exemplare bei der DB AG aus dem Betriebsdienst.

2005 wurden einige Loks bei der Mitteldeutschen Eisenbahngesellschaft (MEG, eine hundertprozentige Tochter der DB AG) auf den Strecken um Saalfeld/Saale und Bad Lobenstein eingesetzt, da bei anderen Baureihen immer wieder Schwierigkeiten aufgetreten sind. Auch einige andere Privatbahnen haben diese robuste Baureihe im Einsatz. Die meisten stammen aus dem DR-Betriebsmittelpark. So sind noch ungefähr die Hälfte der noch vorhandenen etwa 50 Maschinen betriebsfähig.


[Bearbeiten] Literatur

  • Andreas Stange, Andreas Räntzsch: Die Baureihe V 180. Streckendiesellok der Deutschen Reichsbahn. EK-Verlag, Freiburg 1995, ISBN 3-88255-180-1


[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu