Dunkelfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Dunkelfeld (Begriffsklärung). |
Das Dunkelfeld ist die Differenz zwischen den amtlich registrierten Straftaten - dem so genannten Hellfeld - und der vermutlich begangenen Kriminalität. Der Begriff grenzt sich somit in Nuancen von der Dunkelziffer ab.
Durch die Kriminalstatistiken ist vom Hellfeld nicht allein auf die tatsächliche Kriminalität zu schließen. Daher bedarf es der Dunkelfeldforschung, um das Dunkelfeld aufzuhellen und einen systematischen Überblick über die Kriminalitätsentwicklung zu erreichen. In der Regel wird die Dunkelfeldforschung auf quantitativer Ebene geführt, meist durch Täter- oder Opferbefragungen bei denen eine repräsentative Gruppe der Bevölkerung zu ihren individuellen Täter- oder Opfererfahrungen befragt wird. Qualitative Verfahren sind aufgrund Finanzierungsengpässen in der Praxis noch eher selten anzutreffen.
Die genannten Befragungen kommen zu dem Ergebnis, dass insgesamt weniger als die Hälfte der tatsächlich begangenen Straftaten den Strafverfolgungsbehörden bekannt wird. Das Verhältnis zwischen tatsächlich begangenen und angezeigten Straftaten ist von Delikt zu Delikt verschieden. Delikte mit hohen Schäden werden grundsätzlich eher angezeigt als solche, die lediglich einen niedrigen Schaden verursachen bzw. nicht zur Tatvollendung führen. Die Geschädigten schätzen in diesen Fällen oftmals den Aufwand, der mit einer Anzeige verbunden ist, im Verhältnis zum Schaden als unverhältnismäßig hoch ein. Weitere Gründe können unter anderem eine Tatbeteiligung des Geschädigten und die daraus folgende Angst vor eigener Strafverfolgung (z.B. im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität), Angst vor Repressalien des Täters (vor allem bei Gewaltdelikten, auch sexueller Gewalt, im familiären Umfeld) oder fehlendes Vertrauen in die Tätigkeit der Strafverfolgungsbehörden sein.
Grundsätzlich lassen jedoch auch derartige Befragungen keine endgültige Einschätzung über die Zahl der tatsächlich begangenen Delikte zu. Nicht alle Delikte werden überhaupt von den Geschädigten bemerkt. Delikte mit geringen Schäden werden oft wieder vergessen oder von den Betroffenen gar nicht als Straftat, sondern als normale Lappalie wahrgenommen. Teilweilse berichten die Befragten auch aus Schamgefühl nicht über die von ihnen begangenen oder erlittenen Taten. Über diese Delikte können daher auch Täter- und Opferbefragungen keine Auskunft geben. Man spricht insoweit von einem doppelten Dunkelfeld.
Die Dunkelfeldforschung ist jeweils ein Teilgebiet der Kriminologie, der Empirischen Sozialforschung, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Medizin.
[Bearbeiten] Literatur
- Uwe Dörmann: "Zahlen sprechen nicht für sich : Aufsätze zu Kriminalstatistik, Dunkelfeld und Sicherheitsgefühl aus drei Jahrzehnten". Luchterhand, München 2004. ISBN 3-472-06077-8
- Tilman Köllisch: Vom Dunkelfeld ins Hellfeld. Anzeigeverhalten und Polizeikontakte bei Jugenddelinquenz. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg (Breisgau) 2004, urn:nbn:de:bsz:25-opus-16869
- Eckard L. Pongratz: "Zum Umgang mit kindlichen Auffälligkeiten : eine Untersuchung zum Dunkelfeld und zur Prävention von Kinderdelinquenz in Grundschulen". 1. Aufl. Weisser-Ring-Verl., Mainz 2000. 237 S. ISBN 3-9806463-4-3
- Christiane H. I. Häring: "Blutdiagnostik im Dunkelfeld und Bioelektronigramm : ein Patientenleitfaden zu einer ganzheitlichen Diagnostik bei chronischen Krankheiten und Krebs". Verl. Pro Medicina Häring, Wiesbaden-Naurod 1998. ISBN 3-932935-30-6
- Hans-Claus Leder: "Dunkelfeld : Bemerkungen aus devianz- und kriminalsoziologischer, kriminologischer und wissenschaftstheoretischer Sicht". 146 S. ISBN 3-631-32805-2
- Hans Joachim Schneider: "Kriminologie". ISBN 3-406-36969-3
Siehe auch: Polizeiliche Kriminalstatistik, Strafrecht, Viktimologie, Devianzsoziologie