Ein Volksfeind
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein Drama von Henrik Ibsen.
Das Stück hat fünf Aufzüge und wurde am 13. Januar 1883 am Christiania Theater in Oslo uraufgeführt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Personen
- Dr. Tomas Stockmann
- Frau Stockmann
- Petra, Lehrerin, deren Tochter
- Eilif und Morten, seine Söhne
- Peter Stockmann, Bürgermeister und Amtsrat
- Hovstad und Billing, zwei Journalisten
- Aslaksen, Buchdrucker und Vorsitzender des Vereins der Hausbesitzer
- Kapitän Horster
- Morten Kiil, Gerbermeister, Frau Stockmanns Pflegevater
[Bearbeiten] Thema
Ein Thema des Dramas ist "Der Einzelne und die Öffentlichkeit"; ein anderes ist "Der Idealist und der Realist".
[Bearbeiten] Handlung
Der Arzt Tomas Stockmann hat das Verdienst, eine kleine Stadt zu einem blühenden Badeort gemacht zu haben; ein Teil des Ruhmes kommt seinem älteren Bruder Peter zu, dem Bürgermeister des Ortes. Allerdings forscht der Idealist Stockmann weiter und gibt ein Gutachten in Auftrag, das zweifelsfrei ergibt, dass die Gerberei seines eigenen Schwiegervaters das angebliche Heilwasser gesundheitsschädlich verunreinigt.
Stockmann will darauf eine Presseerklärung abgeben und eine Bürgerversammlung einberufen, um seine Erkenntnisse an die Öffentlichkeit zu bringen. Sein Bruder will hingegen die Öffentlichkeit beruhigen, da er die ökonomische Basis der Stadt bedroht sieht. Auch viele Bürger und die opportunistische Presse möchten Tomas Stockmann daran hindern, seine Erkenntnisse der Allgemeinheit bekanntzumachen. Als die Versammlung dennoch stattfindet, sagt Tomas, die "Quellen des geistigen Lebens" seien vergiftet, worauf die Bürger ihn als "Volksfeind" beschimpfen. Tomas Stockmann, seine Tochter Petra und der mutige Kapitän Horster, der den Saal für die Versammlung zur Verfügung gestellt hatte, verlieren ihre Arbeit. Stockmann bleibt Idealist und ist weiterhin bereit, für seine Sache zu kämpfen. In seine Entschlossenheit mischen sich jedoch unüberhörbar Fanatismus und Geltungsdrang, so dass er am Ende des Stückes als ambivalente Figur erscheint.
[Bearbeiten] Verfilmungen
- 1937 - Ein Volksfeind - Regie: Hans Steinhoff
- 1978 - Ein Feind des Volkes (An enemy of the people) - Regie: George Schaefer (nach einer Adaption von Arthur Miller)
- 1988 - Ganashatru (Ganashatru) - Regie: Satyajit Ray
- 2004 - Ein Volksfeind (En folkefiende) - Regie: Erik Skjoldbjærg