Elias Holl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elias Holl (* 28. Februar 1573 in Augsburg; † 6. Januar 1646 ebenda) war der bedeutendste Baumeister des deutschen Frühbarock.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Elias Holl entstammte einer Baumeisterfamilie. Er wurde schon frühzeitig von seinem Vater Hans Holl (1512-1594) unterrichtet und legte 1596 seine Meisterprüfung ab. Nach einem Italien-Aufenthalt in den Jahren 1600/01 – er besuchte Bozen und Venedig – wurde er 1602 „Werkmeister“ von Augsburg. 1629 verlor er sein Amt als Stadtbaumeister auf Grund seines protestantischen Bekenntnisses. Seit diesem Ereignis wurde er nur noch „Stadtgeometer“ genannt.
Holl setzte sich in seiner Architektur vor allem mit der palladianischen Tradition Oberitaliens auseinander.
Sein Grab befindet sich auf dem Protestantischen Friedhof in Augsburg.
[Bearbeiten] Werke
Während sein Erstlingswerk, das Bäckerzunfthaus (1602) noch der Renaissance zuzuordnen ist, entwickelt er im Folgenden eine eigenständige, frühbarocke Architektur. Sein Hauptwerk ist das Augsburger Rathaus (1615-1620) mit dem Goldenen Saal im barocken Stil. Bei vielen seiner Werke ist der Anteil bzw. Einfluss der Maler-Architekten Joseph Heintz d. Ä. und Matthias Kager unklar. Diese beiden Künstler trugen mit Sicherheit wesentliches Cinquecento-Formengut der italienischen Architektur nach Süddeutschland. In der Auseinandersetzung mit ihrem Stil fand auch Holl allmählich seine eigene, meist recht nüchterne Formensprache.
Weitere Werke in Augsburg: Zeughaus (1602-1607), Wertachbrucker Tor (1605) Stadtmetzg (1609), St.-Anna-Gymnasium (1613), Aufstockung des Perlachturms (1614-1616) und das Heilig-Geist-Spital (1626-1631) sowie die Gießhalle im A.B. von Stettenschen Institut.
Ferner lieferte er 1606 die Entwürfe für die Kirche in Haunsheim sowie 1608 die für den Gemmingenbau der Willibaldsburg zu Eichstätt.
[Bearbeiten] Literatur
- Christian Jacob Wagenseil: Elias Holl, Baumeister zu Augsburg. 1818
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Elias Holl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite über Elias Holl bei archINFORM
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holl, Elias |
KURZBESCHREIBUNG | bedeutendster Baumeister des deutschen Frühbarock |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1573 |
GEBURTSORT | Augsburg |
STERBEDATUM | 6. Januar 1646 |
STERBEORT | Augsburg |