Elisabeth Urbancic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elisabeth Urbancic (* 13. August 1928 in Wien) ist eine österreichische Kostümbildnerin und Bühnenbildnerin.
Sie studierte 1944 bis 1948 im Fach Bühnenbildklasse an der Akademie der bildenden Künste bei Emil Pirchan. Danach besuchte sie bis 1950 das Atelier von Fernand Léger in Paris, wo sie sich in Malerei ausbildete.
1950 wurde sie Ausstattungsassistentin an den Münchner Kammerspielen, seit 1953 arbeitete sie freischaffend. Außer für die Kammerspiele wirkte sie als Bühnen- und Kostümbildnerin unter anderem bis 1970 für das Bayerische Staatsschauspiel, insbesondere bei Inszenierungen von Rudolf Noelte, sowie für das Burgtheater und die Salzburger Festspiele.
Als Kostümbildnerin für den Film und später für das Fernsehen betätigte sie sich seit 1951. Besonders erfolgreich wurde ihre Zusammenarbeit mit Regisseur Kurt Hoffmann. Elisabeth Urbancic wirkte auch als Theatermalerin und Grafikerin.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1951: Torreani
- 1952: Im weißen Rößl
- 1954: Gitarren der Liebe
- 1954: Ein Haus voll Liebe
- 1955: Ein Herz voll Musik
- 1955: Der grüne Kakadu (TV)
- 1957: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
- 1957: Das Wirtshaus im Spessart
- 1958: Wir Wunderkinder
- 1959: Das schöne Abenteuer
- 1960: Lampenfieber
- 1960: Das Spukschloß im Spessart
- 1962: Liebe will gelernt sein
- 1963: Schloß Gripsholm
- 1963: Das Haus in Montevideo
- 1966: Der Fall Jeanne d'Arc (TV)
- 1966: Liselotte von der Pfalz
- 1967: Herrliche Zeiten im Spessart
- 1967: Ostwind (TV)
- 1967: Rheinsberg
- 1969: Eine Frau ohne Bedeutung (TV)
- 1970: Einladung ins Schloss (TV)
- 1974: Der widerspenstige Heilige (TV)
- 1974: Die schöne Helena
- 1981: Pique Dame (TV)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elisabeth Urbancic |
ALTERNATIVNAMEN | Elisabeth Urbancic-Walz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Kostümbildnerin |
GEBURTSDATUM | 13. August 1928 |
GEBURTSORT | Wien |