Elisabeth zu Dänemark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
Prinzessin Elisabeth zu Dänemark (* 8. Mai 1935 in Kopenhagen) ist die einzige Tochter des ehemaligen dänischen Erbprinzen Knut und Cousine der Königin Margrethe.
[Bearbeiten] Leben
Elisabeth wurde am 8. Mai 1935 in Kopenhagen geboren. Im Juni 1935 tauften ihre Eltern Prinz Knut von Dänemark und Prinzessin Caroline Mathilde von Dänemark sie auf den Namen Elisabeth Caroline-Mathilde Alexandrine Helena Olga Thyra Feodora Estrid Margarethe Désirée.
Sie wurde 1950 konfimiert und beendete ihre Schulausbildung 1952. Anschließend ging sie für ein Jahr in die Schweiz und studierte in Lausanne am Brillantmont International College. 1956 trat sie in den Dienst des dänischen Aussenministeriums. Während ihrer beruflichen Karriere war sie als Archiv-Assistentin in Washington von 1973 drei Jahre lang und weitere vier Jahre folgten von 1981 an. Prinzessin Elisabeth arbeitet für das Ministerium bis ins Jahr 2001.
Ihre Hoheit Prinzessin Elisabeth von Dänemark ist nicht verheiratet und steht in der dänischen Thronfolge an siebter Stelle. Ihre Brüder Ingolf und Christian stehen seit ihren Hochzeiten nicht mehr in der Thronfolge. Die Prinzessin spricht neben Dänisch auch Englisch, Französisch und Deutsch.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elisabeth von Dänemark |
ALTERNATIVNAMEN | Elisabeth Caroline-Mathilde Alexandrine Helena Olga Thyra Feodora Estrid Margarethe Désirée |
KURZBESCHREIBUNG | Tochter des dänischen Prinzen Knut von Dänemark |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1935 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |