Emanuel Ax
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Emanuel Ax (* 8. Juni 1949 in Lemberg) ist ein US-amerikanischer Pianist polnischer Herkunft.
[Bearbeiten] Leben
Emanuel Ax studierte in New York, unter anderem an der Juilliard School of Music. Mit seinem Debüt 1969 in Südamerika begann seine internationale Konzertkarriere.
Ax erlangte den ersten Preis beim Arthur-Rubinstein-Wettbewerb im Jahre 1974. 1979 wurde er mit dem Avery Fisher Award ausgezeichnet. Er erhielt außerdem mehrere Schallplattenpreise, so 1995 und 2004 den Grammy in der Sparte „Instrumentalist ohne Orchester“ für seine Aufnahme von Sonaten Joseph Haydns.
[Bearbeiten] Repertoire
Neben Klassik und Romantik widmet sich Ax auch Werken von Komponisten der Moderne, darunter Arnold Schönberg, Hans Werner Henze und Aaron Copland.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ax, Emanuel |
KURZBESCHREIBUNG | Amerikanischer Pianist polnischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1949 |
GEBURTSORT | Lemberg |