Emre Belözoğlu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Emre Belözoğlu (* 7. September 1980 in Istanbul), besser bekannt unter seinem Spielernamen Emre, ist ein türkischer Fußballspieler.
Seine Fußballkarriere begann im Alter von sieben Jahren bei seinem Heimatverein Güneşspor. 1990 kam dann der Wechsel zum Istanbuler Traditionsverein Zeytinburnuspor. Schon als Zehnjähriger zog er die Blicke der türkischen Süper Lig-Talentsucher auf sich. Im Jahr 1995 war es dann so weit, es kam der Wechsel in die höchste türkische Liga zu Galatasaray Istanbul.
Mittlerweile spielte er auch schon für die türkische U-16 Auswahl, anschließend folgten U-18 und U-21. 1997 wurde er mit Galatasaray Istanbul zum ersten Mal türkischer Meister durch sein Tor im letzten Spieltag in der 83. Minute gegen den Meisterschaftskonkurrenten Beşiktaş Istanbul. Zudem spielte er noch im selbem Jahr in der Champions League und wurde mit seinen 17 Jahren der jüngste Spieler, der jemals für Galatasaray ein Europokalspiel bestritt. 1998, 1999 und 2000 folgten dann weitere türkische Meistertitel mit Galatasaray, sowie 1999 und 2000 türkischer Pokalsieger. Mittlerweile wurde Emre zu einem unverzichtbaren Stammspieler der türkischen Nationalmannschaft. 2000 wurde er UEFA-Cupsieger, doch durch einen Platzverweis, den sich Emre im Halbfinale gegen Leeds United holte, wurde er fürs Finale gesperrt. Emre wird mit Fußballstars wie Pelé, Gerd Müller und Michel Platini oder auch Diego Maradona, Franz Beckenbauer und Johan Cruijff verglichen. Vom Weltfußballverband wurde er in die FIFA 100 aufgenommen, er ist somit einer der 125 besten lebenden Fußballspieler. Emre gilt als begnadeter Techniker mit Übersicht.
Mit der türkischen Nationalmannschaft schaffte er den Einzug ins Viertelfinale bei der Euro 2000 in den Niederlanden und Belgien. Die Saison 2000/01 begann für Galatasaray Istanbul und Emre mit dem Sieg des Europäischen Supercups gegen Real Madrid. Zudem schaffte man in der Champions-League den Einzug ins Viertelfinale, wo man gegen Real Madrid ausschied, obwohl man das erste Spiel trotz eines 2:0-Rückstandes mit 3:2 gewann. Nach Abschluss der Saison 2000/01 wurde für den 20 Jährigen ein Traum wahr, als er ins Ausland zu Inter Mailand wechselte (zusammen mit seinem Teamkollegen Okan Buruk). Ab 2001 spielte Emre für den FC Internazionale. Trotz der Eingewöhnung und der neuen Sprache konnte er sich sofort in der Serie A behaupten und bekam den Titel des türkischen Maradonas. 2002 erreichte er noch den dritten Platz mit der Türkei bei der WM in Japan und Südkorea. Dabei erreichten seine feinen Dribblings in Spielen gegen den späteren Weltmeister Brasilien große Beachtung.
Seit Anfang der Saison 2005/06 spielt Emre bei Newcastle United. Der Wechselgrund von Inter Mailand war, dass er Ende der Saison 2004/05 selten eingesetzt wurde. Obwohl er von Fenerbahçe Istanbul ein besseres Angebot bekommen hatte als von Newcastle United, wechselte er bewusst zu Newcastle, weil er lieber Erfahrungen in England sammeln wollte. Wegen Ausschreitungen im Anschluss an das WM-Qualifikationsspiel in Istanbul gegen die Schweiz wurde Emre mit einer Sperre von sechs Pflichtspielen der türkischen Nationalmannschaft bestraft, die aber anschließend auf vier reduziert worden war. Er hatte dem Schweizer Nationalspieler Benjamin Huggel mehrfach in die Geschlechtsorgane getreten und seine emotionale Abneigung durch Beleidigungen gegen Huggels Mutter verdeutlicht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Belozoğlu, Emre |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. September 1980 |
GEBURTSORT | Istanbul |