Engelskirchen-Rommersberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lage von Engelskirchen-Rommersberg |
||||||||||
|
||||||||||
Daten | ||||||||||
Einwohner: (Stand: 31. Dezember 2004) |
568 | |||||||||
Geografische Lage: | Koordinaten: 50° 59' 45" N 7° 24' 58" O50° 59' 45" N 7° 24' 58" O | |||||||||
Höhe: | 235 m ü. NN | |||||||||
Postleitzahl: | 51766 | |||||||||
Telefonvorwahl: | 02263 | |||||||||
KFZ-Kennzeichen: | GM | |||||||||
Bilder | ||||||||||
Engelskirchen-Rommersberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
[Bearbeiten] Lage und Beschreibung
Der Ort liegt rund 1,7 km östlich von Engelskirchen entfernt.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Erstnennung
1413 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Kämmereirechnung für den Fronhof Lindlar."
Schreibweise der Erstnennung: Rummersberch
Bellingroth | Bickenbach | Buschhausen | Dörrenberg | Engelskirchen-Grünscheid | Engelskirchen-Hardt | Engelskirchen-Loope | Engelskirchen-Miebach | Engelskirchen-Rommersberg | Hahn | Haus Selbach | Hollenberg | Kaltenbach | Müllensiefen | Neuhardt | Neuremscheid | Oesinghausen | Oetterstal | Osberghausen | Papiermühle | Remerscheid | Rennbruch | Ründeroth | Schnellenbach | Stiefelhagen | Thal | Wahlscheid | Wallefeld | Wiehlmünden