EPS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung EPS steht für:
- Earnings per share, der englische Begriff für Gewinn je Aktie.
- Electric Power Steering (elektrische Servolenkung)
- Electro-mechanic Power-assisted Steering, die elektromechanische Servolenkung bei VW-Fahrzeugen.
- Electronic Power Shift, die elektropneumatische Schaltung bei Mercedes-Fahrzeugen.
- Electronic Payment Standard, Schnittstelle in die Online-Zahlungssysteme der österreichischen Banken.
- Eumetsat Polar System, niedrig fliegende polar umlaufende Wettersatelliten
- Encapsulated PostScript, eine spezielle Form von PostScript-Dateien.
- Entry-Level Power Supply, Formfaktoren / Vorgaben für Netzteile in Computern, von SSI, sinnvoll ab Leistungen von > 300 Watt.
- Erholungspulssumme in der Medizin
- ESL Pro Series, eine Wettkampf-Liga für professionelle Computerspieler, siehe ESL.
- Ethylen Pipeline Süd, eine geplante Erweiterung der Ethylen-Pipeline Münchsmünster-Gendorf.
- European Physical Society
- European Project Semester
- Expandierbares Polystyrol, ein Kunststoff, siehe Polystyrol.
- ExtraPyramidal-motorische Symptome, eine Gruppe von Nebenwirkungen bei der Medikamentengruppe Neuroleptika.
- Extrapyramidalmotorisches System
- Maschinenepsilon oder Maschinengenauigkeit, die kleinste positive Zahl, für die 1 + eps > 1 gilt, siehe Numerik
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |