Erdnussbutter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erdnussbutter ist ein Brotaufstrich, dessen Hauptbestandteil gemahlene Erdnüsse sind. Zusammen mit pflanzlichem Öl und einer geringen Menge Salz und/oder unterschiedlich großen Mengen Zucker bilden die gemahlenen Erdnüsse eine homogene, streichfähige Masse. Der Fettanteil von Erdnussbutter ist durch den hohen Nuss- und Ölanteil sehr hoch. Erdnussbutter wurde von Dr. John Kellogg erfunden, der ein nahrhaftes Lebensmittel für seine Patienten ohne Zähne suchte und dabei auf pürierte Erdnüsse stieß.
Lebensmittelvorschriften aus den USA besagen, dass Erdnussbutter mindestens 90 % Erdnüsse enthalten muss. Der Rest setzt sich aus Salz, Süßungsmittel und Stabilisatoren zusammen. Erdnussbutter enthält 2.500 kJ (597 kcal) pro 100 g und ist reich an Vitamin E und H.
In Deutschland darf der Name Erdnussbutter nicht als Handelsname verwendet werden, da der Begriff Butter nur für Milchprodukte verwendet werden darf. Darum gibt es in Deutschland die Bezeichnung Erdnusscreme, Erdnussmus oder Erdnusspaste.