Eric Ambler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eric Ambler (* 28. Juni 1909 in London; † 22. Oktober 1998 ebd.) war ein britischer Schriftsteller. Er gilt als einer der Begründer des Thrillers.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Eric Ambler war der Sohn einer Schaustellerfamilie und unternahm seine ersten literarischen Versuche als Verfasser von Theaterstücken, denen wenig Erfolg beschieden war. Deshalb begann er 1924 an der Universität London eine Ausbildung zum Elektroingenieur. Diese brach er ab, um Schauspieler zu werden, arbeitete dann aber sehr erfolgreich in einer Werbeagentur. Es war in den Anfangszeiten der Glühbirnenproduktion. Eine Elektrofabrik hatte eine neue Birne auf den Markt gebracht, die eindeutig zu schwaches Licht gab. Ambler erfand den Namen Mondscheinlicht und löste damit einen solchen Run auf die Fehlkonstruktionen aus, dass die Firma nicht nur ihre Lagerbestände loswurde, sondern sogar daran dachte "Mondscheinglühbirnen" nachzuproduzieren, es dann aber doch sein ließ. Obwohl erfolgreich, befriedigte ihn aber die Arbeit in der Werbung nicht weiter und er gab auch diesen Beruf auf, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen.Zu diesem Zweck ließ er sich in Frankreich nieder.
Seinen ersten literarischen Erfolg hatte er im Jahre 1936 mit The Dark Frontier. Dieser und fünf weitere Romane dieser Periode gelten heute als Klassiker des Genre Thriller.
Im Jahre 1939 heiratete er Louise Crombiee.
Dem Kriegsdienst in der britischen Armee, während er in Italien als britischer Verbindungsoffizier und Drehbuchautor u.a. mit dem Amerikaner John Huston Propagandafilme für die Alliierten drehte, folgte eine Karriere als Drehbuchautor, die ihn 1957 nach Hollywood führte. Dort heiratete er Joan Harrison, eine enge Mitarbeiterin des Filmregisseurs Alfred Hitchcock.
Ab 1950 schrieb er zusammen mit Charles Rodda unter dem Pseudonym Eliot Reed sowie unter seinem eigenen Namen eine weitere Reihe von Romanen. Amblers Storys zeichnen sich dabei meist durch die Behandlung von Themen aus, die in der Öffentlichkeit erst viel später und sehr kontrovers diskutiert wurden (z.B. Geldwäsche und Steuervermeidung in Bitte keine Rosen mehr). Seine Protagonisten sind fast immer "ganz normale Leute". Diese geraten in eine für sie selbst undurchschaubare, gefährliche Situation. Zunächst reagieren sie recht naiv, sich dabei immer tiefer in Gefahr begebend. Nach einem häufig eher unangenehmen Erwachen, schaffen sie es, gerade noch, ihre Haut zu retten.
1976 erhielt Ambler für seinen Roman Doktor Frigo den renommierten Grand prix de littérature policière. 1986 wurde er von der englischen Crime Writers' Association als erster Autor für sein Lebenswerk mit dem Diamond Dagger für herausragende Beiträge zum Krimi-Genre ausgezeichnet.
1968 zog Eric Ambler in die Schweiz und 1990 nach London, wo er 1998 starb.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Romane der ersten Periode
- The Dark Frontier (1936; dt. Der dunkle Grenzbezirk)
- Uncommon Danger (1937; in den USA als Background to Danger erschienen; dt. Ungewöhnliche Gefahr)
- Cause for Alarm (1938; dt. Anlass zur Unruhe)
- Epitaph for a Spy (1938; dt. Nachruf auf einen Spion)
- The Mask of Dimitrios (1939; in den USA als A Coffin for Dimitrios erschienen; dt. Die Maske des Dimitrios)
- Journey Into Fear (1940; dt. Die Angst reist mit)
[Bearbeiten] Romane der zweiten Periode
- Judgement on Deltchev (1951; dt. Der Fall Deltschev)
- The Schirmer Inheritance (1953; dt. Schirmers Erbschaft)
- The Night-Comers (1956, in den USA als State of Siege erschienen; dt. Besuch bei Nacht)
- Passage of Arms (1959; dt. Waffenschmuggel)
- The Light of Day (1962; dt. Topkapi)
- A Kind of Anger (1964; dt. Eine Art von Zorn)
- Dirty Story: A Further Account of the Life and Adventures of Arthur Abdel Simpson (1967; dt. Schmutzige Geschichte)
- The Intercom Conspiracy (1969; dt. Das Intercom-Komplott)
- The Levanter (1971; dt. Der Levantiner)
- Doctor Frigo (1974; dt. Dr. Frigo)
- Send No More Roses (1977; auch als The Siege of the Villa Lipp erschienen; dt. Bitte keine Rosen mehr)
- The Care of Time (1981; dt. Mit der Zeit)
[Bearbeiten] Kurzgeschichten
- Waiting for Orders (Kurzgeschichten aus den Jahren 1930-1940, u.a. The Army of Shadows, The Intrusions of Dr. Czissar, The Blood Bargain)
[Bearbeiten] Autobiographie
- Here Lies (1985; dt. Ambler by Ambler)
[Bearbeiten] Unter dem Pseudonym Eliot Reed erschienene Romane
- Skytip (1950)
[Bearbeiten] Verfilmung von Romanen
- 1942 - Von Agenten gejagt (Journey Into Fear) – Regie: Norman Foster - nach dem gleichnamigen Roman
- 1943 - Spion im Orientexpreß (Background to Danger) – Regie: Raoul Walsh - nach dem Roman "Uncommon Danger"
- 1944 - Hotel Reserve - nach dem Roman "Epitaph for a Spy"
- 1944 - Die Maske des Dimitrios (The Mask of Dimitrios) – Regie: Jean Negulesco - nach dem gleichnamigen Roman
- 1947 - Zwielicht (The October Man) – Regie: Roy Ward Baker
- 1950 - Lebensgefährlich (Highly dangerous) – Regie: Roy Ward Baker
- 1950 - Auf falscher Spur (The clouded yellow) – Regie: Ralph Thomas
- 1953 - Epitaph for a Spy (Fernsehserie in 6 Teilen nach dem gleichnamigen Roman)
- 1963 - Epitaph for a Spy (Fernsehserie in 4 Teilen nach dem gleichnamigen Roman)
- 1963 - Topkapi - Regie: Jules Dassin - nach dem Roman "The Light of Day"
- 1976 - Reise in die Angst (Journey Into Fear) – Regie: Daniel Mann - nach dem gleichnamigen Roman
- 1984 - Eine Art von Zorn (Fernsehfilm nach dem Roman "A Kind of Anger")
- 1989 - Die Zeit läuft ab (The Care of Time) – Regie: John Davies - Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman
- 2006 - The Topkapi Affair (geplant, nach dem Roman "The Light of Day")
[Bearbeiten] Drehbücher nach Vorlagen anderer Autoren
- 1943 - The New Lot (Propagandafilm)
- 1944 - The Way Ahead (Kriegsfilm)
- 1949 - Die große Leidenschaft (The passionate friends) - Regie: David Lean – nach einem Roman von H. G. Wells
- 1951 - Der wunderbare Flimmerkasten (The Magic Box) – Regie: John Boulting – nach einem Roman von Ray Allister
- 1951 - Dakapo (Encore) – Regie: Harold Frenche, Pat Jackson, Anthony Pelissier - nach Erzählungen William Somerset Maugham
- 1952 - Der große Atlantik (The Cruel Sea) Regie: Charles Frend – nach einem Roman von Nicholas Monsarrat
- 1952 - Der Unwiderstehliche (The Card) – Regie: Ronald Neame – nach einem Roman von Arnold Bennett
- 1953 - Schuß im Dunkel (Rough Shoot) – Regie: Robert Parrish – nach einem Roman von Geoffrey Household
- 1954 - Flammen über Fernost (The Purple Plain) – Regie: Robert Parrish
- 1954 - Lease of Life
- 1956 - Yangtse-Zwischenfall (Yangtse Incident: The Story of H.M.S. Amethyst) – Regie: Michael Anderson – nach einem Roman von Lawrence Earl
- 1958 - Die letzte Nacht der Titanic (A night to Remember) – Regie: Roy Ward Baker – nach einem Roman von Walter Lord
- 1959 - Die den Tod nicht fürchten (The wreck of the Mary Deare) – Regie: Michael Anderson –nach einem Roman von Hammond Innes
- 1961 - Meuterei auf der Bounty (Mutiny on the Bounty) – Regie: Lewis Milestone – Ambler arbeitete ungenannt am Drehbuch mit
- 1971 - Love Hate Love (Fernsehfilm)
[Bearbeiten] Literatur
- Eric Ambler, hrsg. v. der Filmkritiker-Kooperative. München: Verlag Filmkritik 1982. (= Filmkritik; Jg. 26, 1982, H. 12 = Gesamtfolge; 312)
- Über Eric Ambler. Zeugnisse von Alfred Hitchcock bis Helmut Heissenbüttel, hrsg. v. Gerd Haffmans. Zürich: Diogenes 1989. (= Diogenes-TB; 20607) ISBN 3-257-20607-0
- Ronald J. Ambrosetti: Eric Ambler. New York: Twayne Publ. u.a. 1994. (= Twayne's English authors series; 507) ISBN 0-8057-8369-5
- Stefan Howald: Eric Ambler. Eine Biographie. Zürich: Diogenes 2002. ISBN 3-257-06325-3
- Peter Lewis: Eric Ambler. New York: Continuum 1990. ISBN 0-8264-0444-8
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Eric Ambler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzporträt und Kritiken zu Amblers Romanen
- Eric Ambler auf Krimi-Couch.de - Porträt, Bibliographie, Rezensionen.
- Eric Ambler Fantastic Fiction Bibliographie] (englisch)
- Eric Ambler in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ambler, Eric |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1909 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 22. Oktober 1998 |
STERBEORT | London |