Ersticken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Ersticken bedeutet:
- den (drohenden) Tod eines Lebewesens durch eine Beeinträchtigung der inneren oder äußeren Atmung - siehe Erstickung
- durch eine Beeinträchtigung der Atemtätigkeit, siehe Atemlähmung, Atemstillstand, Verschüttung
- eine unzureichende Konzentration von Sauerstoff in der Atemluft (so in großen Höhen, abgedichteten Räumen)
- als "inneres Ersticken" eine Blockade der Atmungskette oder der Sauerstoffaufnahme durch die roten Blutkörperchen
- durch vagale Reflexe, dem Bolustod
- Das Löschen eines Feuers durch den Entzug von Sauerstoff, siehe Brandbekämpfung
- Im übertragenen Sinne das Beenden eines Vorgangs durch den Entzug von Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen (schon zu Beginn, "im Keim"), vergleiche Aushungern.
- einen Begriff aus dem Schachspiel, das Erstickte Matt.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |