Erwin Dold
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erwin Dold (* 16. November 1919 in Wagensteig, heute Ortsteil von Buchenbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) war, obwohl kein Mitglied der NSDAP, Feldwebel der Luftwaffe und Kommandant im Konzentrationslager Dautmergen, (Zollernalbkreis).
Als Jagdflieger wurde Dold 1943 auf der Krim abgeschossen und war durch seine Verletzungen nicht mehr frontdienstfähig. Nach Aufenthalten in verschiedenen Lazaretten wird er zum Fliegerhorst Freiburg im Breisgau versetzt. Von dort wird er in das Arbeits-KZ Haslach im Kinzigtal abkommandiert und im Herbst 1944 ins KZ Dautmergen bei Balingen versetzt.
Die KZ Dautmergen und Schömberg (bei Balingen) waren von August 1944 bis April 1945 im Rahmen des „Unternehmens Wüste“ Außenkommandos des KZ Natzweiler-Struthof. Es wurde dort Ölschiefer unter unmenschlichen Bedingungen abgebaut (siehe dazu KZ Bisingen).
Die katastrophalen Zustände entsetzten den damals 24-jährigen, die Baracken, die auf einer Sumpfwiese standen, hatten nicht einmal einen Boden. Die Sterblichkeitsquote lag bei vor allem durch Typhus und Paratyphus bei bis zu 50 Toten pro Tag. Auf Dolds Veranlassung kommt eine Sanitätsinspektions-Kommission zur Überprüfung der hygienischen und medizinischen Situation ins Lager. In der Folge wird der bisherige Lagerkommandant versetzt.
Am 7. März 1945 wird Dold Lagerkommandant. Er bemüht sich Kleidung und Nahrung für die Insassen zu beschaffen. Er weigert sich, für eine zwischen 5. und 7. April geplante Gruppenexekution von 23 sowjetischen Offizieren ein ein Exekutionskommando zu benennen. Im selben Monat wird das Lager evakuiert.
Dold stellte sich freiwillig der französischen Besatzungsmacht und wird mit 24 anderen Angeklagten eingekerkert. Am 1. Februar 1947 wird Dold vor dem französischen Militärtribunal in Rastatt aufgrund der Zeugenaussagen von ehemaligen Häftlingen als einziger KZ-Kommandant wegen „erwiesener Unschuld“ freigesprochen.
Am 8. November 2002 wird Erwin Dold Ehrenbürger von Buchenbach.
[Bearbeiten] Literatur
Thomas Seiterich-Kreuzkamp: Der Fall Erwin Dold. In: Michael Kißener (Hg.): Widerstand gegen die Judenverfolgung. Konstanz 1996. S. 261-283. ISBN 3-87940-511-5
[Bearbeiten] Weblinks
- Dokumentation der Projektgruppe Auschwitz des Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt, des Nobertusgymnasiums Magdeburg und des St. Zeromske Lyzeums Strzegom
- Dokumentation „Ein Lagerleiter zeigt Menschlichkeit“ von Rolf und Erwin Redlich auf SWR
- Dokumentation des KZ Schömberg der Arbeitsgemeinschaft Alemannia Judaica
- Dold ab 8.11.2002 fünfter Ehrenbürger von Buchenbach - Informationen zu Buchenbach im oberen Dreisamtal
PND: Datensatz zu Erwin Dold bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 5. Februar 2007 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dold, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | Feldwebel der Luftwaffe, KZ-Kommandant |
GEBURTSDATUM | 16. November 1919 |
GEBURTSORT | Buchenbach |