ESIB
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | ![]() |
Sitz | Brüssel, Belgien |
Gründungsjahr | 1982 |
Mitglieder | 46 (35 Länder) |
Arbeitssprache | Englisch |
Vorsitzender | Koen Geven (Niederlande) |
Vorstand | Bartłomiej Banaszak (Polen) Anela Bešo (Slowenien) Maria Noleyrd (Schweden) Viorel Protesa (Rumänien) Matthew Tabone (Malta) Lara Lena Tischler (Schweiz) |
ESIB - The National Unions of Students in Europe ist der Dachverband der europäischen Studierendenschaften mit 46 Mitgliedern aus 35 Ländern und vertritt über diese mehr als 12 Millionen Studentinnen und Studenten auf europäischer Ebene. Das Hauptziel von ESIB ist die Wahrung der sozialen, bildungstechnischen und kulturellen Interessen der Studentinnen und Studenten und deren Vertretung gegenüber internationalen/gesamteuropäischen Organen und Institutionen wie dem Europarat, der Europäischen Union oder UNESCO.
Neben der Interessenvertretung bietet ESIB eine Informations- und Vernetzungsplattform für seine Mitglieder und organisiert regelmäßig Seminare und Workshops als Training für StudierendenvertreterInnen.
Die Abkürzung "ESIB" geht auf die Gründungsgeschichte der Organisation zurück, die in den Achtzigerjahren zuerst als "Western European Student Information Bureau" (WESIB) und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion als "European Student Information Bureau" (ESIB) fungierte. Mit der Zunahme der bildungspolitischen Bedeutung der europäischen Ebene beschlossen die Mitgliedsorganisationen jedoch 1993, ESIB nicht nur als Informationsplattform sondern als Dachorganisation zu nutzen. Das gut bekannte Kürzel ESIB wurde beibehalten, doch mit dem Zusatz "The national unions of students" versehen.
[Bearbeiten] Volle Mitglieder von ESIB
- Austrian National Union of Students (ÖH)
- Belarusian Students' Association (BSA)
- Fédération des étudiants francophones (FEF)
- Flemish Union of Students (VVS)
- Student Association of the Federation of Bosnia and Hezegovina (SAFBiH)
- Student Union of Republika Srpska (SURS)
- National Assembly of Student’s Councils in the Republic of Bulgaria (ASC)
- Union of Bulgarian Students (UBS)
- Croatian Student's Council (CSC)
- Croatian Student Union (CSU)
- Pancyprian Federation of Student Unions (POFNE)
- Czech Students' Chamber of the Council of Universities (SK RVŠ)
- Danish National Union of Students (DSF)
- Federation of Estonian Student Unions (FESU)
- The Union of Finnish Polytechnic Students (SAMOK)
- National Union of Students in Finland (SYL)
- Fédération des associations générales étudiantes (Fage)
- Union nationale des étudiants de France (UNEF)
- National Union of Students in Germany (fzs)
- National Union of Students in Hungary (HÖOK)
- Association of Icelandic Students in Occupational Universities (BÍSN)
- Student Council of the University of Iceland (SHÍ)
- Union of Students in Ireland (USI)
- National Union of Italian University Students (UdU)
- Latvia Students' Union (LSA)
- Lithuanian National Union of Students (LSS)
- Lithuanian National Union of Student Representations (LSAS) (Candidate as of 2005)
- Union nationale des étudiants du Luxembourg (UNEL)
- National Student Union of Macedonia (NSUM)
- Maltese National Student Union (KSU)
- Dutch National Students Association (ISO)
- Dutch National Union of Students (LSVb)
- National Union of Students in Norway (NSU)
- Norwegian Association of Students (StL)
- Students' Parliament of Poland (PSRP)
- Polish Students Association (ZSP)
- Academic Forum for Information and External Information in Portugal (FAIRe)
- National Alliance of Student Organizations in Romania (ANOSR)
- Student Union of Serbia (SUS)
- University Student Council of the Slovak Republic (ŠRVŠ)
- Slovene Student Union (SSU)
- Coordination of Student Representatives of Public Universities (CREUP) (Candidate as of 2005)
- Swedish National Union of Students (SFS)
- Union des étudiant-e-s de Suisse (VSS-UNES-USU)
- National Union of Students of the United Kingdom (NUS)
[Bearbeiten] Siehe auch
- freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs)
- Österreichische Hochschülerschaft (ÖH)
- VSS-UNES-USU (Verband Schweizer Studierendenschaften, Union des Etudiant-e-s de Suisse, Unione Svizzera degli Universitari)
- EURODOC
- International Union of Students