Eurochannel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Senderlogo | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Empfang: | Satellit, Kabel |
Länder: | Lateinamerika, Kanada, Karibik |
Eigentümer: | Gustavo Vainstein |
Sendeanstalt: | {{{SE}}} |
Geschäftsführer: | Alex Behrens (COO) |
Intendant: | {{{IN}}} |
Sendebeginn: | 1994 |
Rechtsform: | {{{RE}}} |
Programmtyp: | europäische Programme in Originalversion mit Untertiteln |
Adresse | |
235 Lincoln Road, Suite 206, Miami Beach, Florida 33139, USA |
|
Liste der Fernsehsender |
Eurochannel ist ein Fernsehsender, der über Kabel und Satellit in Lateinamerika, Kanada und in der Karibik empfangen werden kann. Es werden ausschließlich europäische Programme in Originalversion mit Untertiteln gesendet. Derzeit wird Eurochannel von mehr als 200 Kabel- und Satellitenprovidern angeboten. Eurochannel erreicht damit in über sechs Millionen Haushalten dieser Regionen mehr als 22 Millionen Zuschauer in 20 Ländern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Gegründet wurde der Sender 1994 von der Abril Gruppe in Brasilien. Danach wurde der Sender von MultiThematiques Inc. (Kanal Gruppe und Vivendi) im Jahr 2000 erworben. Vier Jahre wurde er von Gustavo Vainstein aufgekauft.
[Bearbeiten] Programme
Eurochannel sendet ausschließlich europäische Programme in Originalversion mit Untertiteln, um die breite Palette europäischer Kultur und europäischen Lebensstil weltweit zugänglich zu machen.
[Bearbeiten] Eurocinéma
In mehr als siebzig Spielfilmen monatlich und drei Filmpremieren wöchentlich sind bekannte europäische Schauspieler wie Penélope Cruz, Antonio Banderas, Gérard Depardieu, Catherine Deneuve, Marcello Mastroianni, Monica Bellucci, Olivier Martinez, Géraldine Chaplin, Anthony Hopkins, und andere zu sehen.
- Filmreihen mit jeweils vier Filmen vom selben Regisseur, den selben Hauptdarstellern oder gleicher Thematik
- Themenabende, die bestimmte Darsteller, Regisseure oder spezielle Themen in Spielfilmen und Dokumentationen herausstellen.
- Nostalgische Programme, die den Filmwerken des europäischen Kinos Tribut zollen.
- Serien: Balzac, une vie de passion, mit Gerard Depardieu und Fanny Ardant; L’Enfant des Lumieres, mit Nathalie Baye; Rastignac, mit Jocelyn Quivrin und Flannan Obe; Les Miserables, mit Gerard Depardieu, Jeanne Moreau und John Malkovich in den Hauptrollen; Le Miroir de l’Eau, mit Line Renaud und Cristiana Reali.
[Bearbeiten] Euroserien
- The Office: Die preisgekrönte Serie, die das britische Fernsehen schockierte und aufwühlte. Diese Reality Show behandelt Situationen, die allen Menschen, die ihre Tage im Büro verbringen, bekannt sind. Gewinner des Golden Globe 2004 als Beste Komedyserie und mit Bester Schauspieler in einer Komedyserie in Fernsehen ausgezeichnet.
- Coupling mit kurzen witzigen Dialogen zeigt diese exzellente Serie das tägliche Leben und Verhältnisse einer Gruppe von Freunden, die sich regelmäßig in londoner Pubs treffen.
- H französische Komödie voller Situationskomik, die in einer orthopädische Klinik rund um den verrückten Professor Strauss spielt.
- Manchild mit viel tiefgründigen Humor zeigt diese Serie die Enttäuschungen im Leben von vier Freunden, um die dreißig, die der Illusion nachhängen, in das Alter der Zwanzigjährigen zurückkehren zu können. Eine moderne Komödie ohne PC
- Clara Scheller: Wie bei Sex and the City steht mit Clara eine junge Frau in Mittelpunkt, die ihr modernes, unabhängiges Großstadtleben mit wechselnden Partnerschaften lebt. Voller Humor, erhielt diese Produktion den Preis als beste Fernsehserie auf dem Luchon Festival 2005.
- Venus et Apollon nach dem erfolgreichen Spielfilm Venus Beauté jetzt die Serie! Eingesponnen in den rosaroten Kokon einer Schönheitsfarm leben die handelnden Personen miteinander, füreinander und gegeneinander
- Le sptieme ciel (2005): Diese belgische Serie von RTBF gibt Einblicke in das tägliche Berufsleben innerhalb einer Magazinredaktion mit ihren Erfolgen, Rückschlägen und Herausforderungen.
- People Like Us (1999): Die britische Serie dreht sich um einen Zentralfigur, Roy Mallard, dargestellt von Chris Langham, der auf der Suche nach Talenten in England ist, für Filme, die Menschen wie Du und ich zeigen sollen.
- Burn It (2003), britische Serie
- Fans United(2005), britische Serie
- High Times (2004), schottische Serie
[Bearbeiten] Euromusik
Konzerte, Interviews, Videos, Dokumentationen, Sonderbeiträge aus der europäischen Popmusik-Szene und Nachrichten über Bands und Künstler U2, Sting, Paul McCartney, Alejandro Sanz, Oasis, Fatboy Slim, Coldplay, Craig David, Elton John, Blur, Stereophonics, Rolling Stones, The Chemical Brothers, Robbie Williams, Radiohead, Texas, Jamiroquai, Björk. Jeden Sonntag steht ein bedeutendes Konzert oder ein Spezialevent auf dem Programm.
[Bearbeiten] Eurotravel
Eurochannel zeigt Plätze und Reiseziele in Europa. Auch werden Tips für Ferienwohnungen, Shopping, Restaurants und kulturelles Ereignisse gegeben.
[Bearbeiten] Euromode
Euromode zeigt Ereignisse und Trends aus der Welt der Mode mit bedeutenden Modedesignern wie Giorgio Armani, Christian Dior, Valentino Garavani, Jean-Paul_Gaultier, Gianni Versace, Karl Lagerfeld, Stella McCartney, Alexander McQueen, Vivienne Westwood
- Portraits der Modegrössen
- Interviews
- Die neuesten Modeschauen
- Dokumentarfilme über die berühmtesten Namen der Modewelt
- Lifestyle und Trends
[Bearbeiten] Euromagazin
Euromagazin informiert über bekannte Persönlichkeiten aus Showbusiness, Mode, Architektur, Fotografie, Design, Kunst und Literatur. Es werden beispielsweise Interviews mit Prominenten und Dokumentarfilme über bekannte Orte wie Harrods gezeigt
[Bearbeiten] Originalproduktionen
Eurochannel bringt Ihnen auch regelmässig neueste Berichte mit Interviews und Reportagen der wichtigsten Schauspieler und Filmfestivals.
- "Europa Paulistana"
Eurochannel und Grifa Mixer Production (eine der wichtigsten Produktionsfirmen in Brasilien) haben zusammen ein vierteiligen Dokumentarfilm mit dem Titel "Europa Paulistana" produziert und berichten darin aus der brasilianischen Megalopolis São Paulo, auf der Suche nach jenen Europäern, die in Brasilien leben.
"Europa Paulistana" beschreibt Lifestyle und tägliches Leben dieser Menschen, die uns von ihren Erfahrungen, Freuden und Schwierigkeiten des Lebens in der faszinierenden Riesenstadt São Paulo erzählen.
Der Film lädt sie ein, gleichzeitig vier unterschiedliche Erfahrungen und Lebenssichten kennen zu lernen, mit einem spanischen Journalisten, einem portugiesischen Taxifahrer, einem italienischen Geschäftsmann und einem deutschen Studenten, inmitten der Paulistanas, den in dieser Stadt geborenen Menschen. Die unterschiedlichen Geschichten lassen uns viel über São Paulo lernen: Schönheit, Exzentrik, soziale und kulturelle Unterschiede, familiäre Bindungen, Fleiss, und ebenso Gewalt und Gefahren.
Der Film entstand in São Paulo, Regie Michel Tikhomiroff und Edu Rajabally, Musik Andre Abujamra. "Europa Paulistana" zeigt ein realistisches Bild von Problemen, Gefühlen und Lebensängsten der Menschen, die heute in São Paulo leben.