Evangelische Landeskirche Frankfurt am Main
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Evangelische Landeskirche Frankfurt am Main war eine Landeskirche des Deutschen Reichs. Dabei handelte es sich um die Kirche der ehemals Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, die auch nach der Annektierung durch Preußen 1866 noch als eigenständige Kirche bzw. Konsistorialbezirk weiter geführt wurde.
Erst 1934 bzw. endgültig 1945/46 wurde die „Evangelische Landeskirche in Frankfurt am Main“ mit der Evangelischen Landeskirche in Hessen und der Evangelischen Landeskirche in Nassau zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (damaliger Name der Kirche: „Evangelische Kirche Nassau-Hessen“) vereinigt.