Fürnsal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Rottweil |
Stadt: | Dornhan |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 23' N, 08° 31' O48° 23' N, 08° 31' O |
Höhe: | 620 m ü. NN |
Fläche: | km² |
Einwohner: | 420 (31. März 2004) |
Bevölkerungsdichte: | Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 72175 |
Vorwahl: | 07455 |
Kfz-Kennzeichen: | RW |
Adresse der Ortsverwaltung: |
Obere Torstraße 2 72175 Dornhan |
Website: | www.fuernsal.de |
Politik | |
Ortsvorsteher: | Helmut Kraibühler |
Fürnsal ist ein Stadtteil der Stadt Dornhan im Landkreis Rottweil.
[Bearbeiten] Allgemeines
Fürnsal - das ist ein schön gelegener Ort mit 430 Einwohnern, eingebettet zwischen Bettenberg und Türnental.
Vom einstmals bäuerlichen Dorf hat sich Fürnsal zur Arbeiterwohngemeinde entwickelt, trotzdem finden sich im Ortskern und ausgesiedelt am Ortsrand noch einige große landwirtschaftliche Betriebe. Verstärkt hat der Fremdenverkehr Bedeutung gewonnen in Fürnsal, vor allem durch das Atem- und Naturheilsanatorium Graether, das Fürnsal weithin bekannt macht, aber auch durch Gastwirtschaften und Pensionen. Beliebt bei den Urlaubern in Fürnsal ist die reizvolle Landschaft mit Tälern und Höhen und einer überaus artenreichen Vegetation. Und auch die "scharfe und gesunde Luft", so stehts in der Oberamtsbeschreibung von 1868, lässt die Feriengäste viele Jahre lang dem Ort die Treue halten.
Eine Zahnradfabrik ist gewerblicher Mittelpunkt der Gemeinde. Optisch dominierender Mittelpunkt ist die Dorfkirche mit dem Pfarrhaus und der Pfarrscheuer aus Sandstein und das neue Gemeinschaftshaus im Pfarrgarten. kulturell bereichert unter anderem eine private Galerie.
Ein künstlich angelegter kleiner See im Türnental ist nicht nur Treffpunkt der Sportangler, sondern auch beliebtes Ziel für Spaziergänge oder Ausflüge. Vom Bettenberg hoch über Fürnsal aus bietet sich an klaren Tagen eine herrliche Sicht auf die schwäbische Alb, wobei im Vordergrund auch die Burg Hohenzollern zu erkennen ist.